Im Online-Seminar werden die Grundlagen zu Wärmebrücken aus energetischer und feuchteschutztechnischer Sicht erläutert und die Neuerungen der neuen DIN 4108 Bbl 2 vorgestellt und mit baupraktischen Beispielen erläutert. Das Online-Seminar richtet sich an Ingenieure und andere Planer, die sich vertieft mit den Nachweismethoden und Einflussgrößen von Wärmebrücken beschäftigen möchten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar wird dargelegt, wie nach erfolgter Kündigung vorzugehen ist und welche Entschädigungsansprüche geltend gemacht werden können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Online-Seminar vermittelt die Grundlagen der Industriebaurichtlinie mit Ergänzung von 2019 und zeigt insbesondere Neuerungen auf. Weiterhin wird das Nachweisverfahren nach Abschnitt 6 sowie das erweiterte Nachweisverfahren nach Abschnitt 7 der Industriebaurichtlinie vorgestellt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenMit Urteil vom 04.07.2019 brachte der EUGH – wie zuvor bereits erwartet – die HOAI 2013 ins Wanken (EuGH, Urt. v. 04.07.2019, Az, C-377/17). Die Reglungen zu Mindest- und Höchstsätzen seien europarechtswidrig. 2020 erschien der Referententwurf zur neuen HOAI, mit dem große Hoffnungen verbunden waren, dass die neuen Gegebenheiten aus der Praxis besser aufgegriffen und der Boden für die zukünftigen Aufgaben insbesondere zum Thema BIM und Lean Construction geebnet würde. Was ist daraus geworden???
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDoppelt nachhaltig - gesenkter Energieverbrauch bedeutet weniger Kosten im Gebäudebetrieb: Visueller Komfort, Energiebedarf, Wärme- und Tauwasserschutz, aber auch entwurfliche Aspekte und Nutzungsanforderungen werden über das BNB-System bewertet
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAuswahl gesunder, nachhaltiger Baustoffe: Bauprodukte mit Ökobilanzierungen und Kriterien des BNB beurteilen
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenSchon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Im Falle eines KfW-Effizienzhaus 40/40+ oder 55 sind Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar werden die baurechtlichen Anforderungen an den Brandschutz im Land Bremen erläutert sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDass der Brandschutz ein wesentliches Anliegen bei Bauaufgaben ist, wird niemand bestreiten wollen. Dafür sind die Risiken sehr hoch. Geht es doch um Leib und Leben, aber auch um erhebliche Sachwerte.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Seminars ist es, Landschaftsarchitekten und Planern in den kommunalen Grünflächenabteilungen einen systematischen Überblick und geeignete Konzepte sowie Lösungsansätze rund um das Thema „Planungsstrategien und Gestaltungsansätze in der Pflanzenverwendung und deren Umsetzung“ zu vermitteln und das Wissen an geeigneten Beispielen gemeinsam zu vertiefen und zu erweitern. Dabei sollen u.a. die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze herausgearbeitet und hinsichtlich bestimmter Kriterien bewertet werden.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
18.03.2021 bis 05.06.2021, 10 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZahlreiche Ingenieurbüros stehen in den nächsten Jahren zur Übernahme zur Verfügung. Dabei ist von den Firmeninhabern eine langfristige Strategie notwendig, um den Betrieb erfolgreich an den Nachfolger zu übergeben. Der Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden dieses Online-Seminars erlernen online die Neuerungen vom aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und erfahren Wissenswertes für Ingenieure zum Niedrigstenergiegebäude aus der Praxis des energieeffizienten Planens.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEs werden Teilaspekte detailliert erarbeitet, die aus Sicht der bremischen Baubehörde besonders oft zu Beanstandungen führen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn dem praxisorientierten Workshop geht es um die Muster des Gelingens für Ihren persönlichen Kommunikationserfolg in schwierigen Situationen. Mit Praxisbeispielen, Reflexionen, Theorieinputs und vielen Übungen werden Sie Ihr Hintergrundwissen ausweiten und neue Handlungsoptionen kennenlernen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAnhand von Beispielen wird dargestellt, warum und wann sich die Beauftragung mit der LP9 als Chance darstellt und welche Risiken die Ausführung der Tätigkeiten mit sich führt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Online-Seminar richtet sich speziell an kleinere Ingenieur- und Architekturbüros und dient dazu den Planern einen ersten Überblick über die wichtigsten Grundlagen zur Thematik BIM zu vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBuchung von Einzeltagen möglich!
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Seminar werden die Grundlage und Schwierigkeiten der Preisfortschreibung an konkreten Beispielen erläutert. Hierdurch sollen Auftragnehmer in die Lage versetzt werden, berechtigte Nachtragsforderungen angemessen geltend machen zu können sowie Auftraggeber, solche Forderungen angemessen prüfen zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen