PROGRAMM

Fakten zum Lehrgang

   

Lehrgang Projektmanagement

Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
Zertifikatslehrgang der Architektenkammer Niedersachsen 
 

Lehrgangsträger

Fortbildungsakademie der Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5 (Laveshaus)
30159 Hannover
Tel.: 0511 28096-60
Fax: 0511 28096-69
www.aknds.de
 

Kursschwerpunkte

  • Immobilienprojektentwicklung 
  • Projektsteuerung 
  • Wertschöpfung, Immobilienrendite und Finanzierung
     

In diesem Lehrgang wurden besondere Qualitätsanforderungen umgesetzt:

  • ein hochqualifiziertes Dozententeam
  • Vertiefung der Kursinhalte durch praxisnahe Übungsaufgaben
  • Unterstützung der Präsenzphasen durch eine webbasierte Lernplattform
     

Seit 2005 wird der Lehrgang von der Architektenkammer Niedersachsen angeboten und regelmäßig durchgeführt.

   

Stundenumfang

160 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, aufgeteilt in:

  • 80 UE Präsenz (Vor-Ort- Unterricht) 
  • 50 UE Übungsphase (Bearbeitung von Übungsaufgaben, Erstellung der Abschlussarbeit)
  • 30 UE Literaturstudium

 

Abschluss

Zertifikat der Architektenkammer Niedersachsen "Projektmanagement – Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten"
(sofern eine Abschlussarbeit in Form einer Projektentwicklung an einem praktischen Beispiel vorgelegt wurde)
 

Prüfende Stelle

Architektenkammer Niedersachsen 
 

Anerkennung

Für die Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Niedersachsen werden folgende Seminarthemen anerkannt

  • Privates Baurecht: 1 Seminartag 
  • Planungs-und Baupraxis: 2 Seminartage 
  • Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens: 2 Seminartage

     

Turnus der Veranstaltungen

1 bis 2 Kurse pro Jahr
 

Zielgruppe

Architekten und Ingenieure sowie Absolventen entsprechender Studiengänge 
 

Voraussetzungen

Hochschulabschluss als Ingenieur/in (Diplom / Bachelor / Master). Für die Teilnahme sind theoretische und praktische Grundkenntnisse im Bauwesen wünschenswert. 

 

Kontakt

Architektenkammer Niedersachsen

Susanne de Vries
Referentin
Tel. 0511 28096-60
susanne.devries(at)aknds.de

Gül Isler
Sekretariat
Tel. 0511 28096-61
Fortbildung(at)aknds.de 

Anmeldung

Der Lehrgang ist entweder als Gesamtpaket oder in Einzelmodulen buchbar. 
Details