Datum
am Donnerstag, 09.02.2023
und Freitag, 10.02.2023
jeweils von 9:00 bis ca. 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Ziel der Online-Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben. Jedes Modul zeichnet sich dabei durch einen inhaltlichen Schwerpunkt aus und zeigt Wege für Planungs- und Rechtssicherheit auf.
Inhalte Modul 1:
Technik: Das Grundlagenmodul zur Abdichtung im Neubau befasst sich mit den wichtigsten Neuerungen der DIN 18533 und dem neu eingeführten Klassensystem. Abdichtungsdetails im Bereich des Gebäudesockels werden vorgestellt. Einige normative Festlegungen werden kritisch hinterfragt.
Recht: Analog zum Planungsablauf werden wesentliche Vertragspflichten vom Baugrundrisiko bis zur Bauausführung im Überblick dargestellt. Eine grundsätzliche Befassung mit Mangelbegriff und aRdT im Kontext der Bauwerksabdichtung erfolgt. Vertieft werden Verantwortlichkeiten und Schnittstellen im Umgang mit den Baugrundverhältnissen sowie hier korrelierende gesamtschuldnerische Haftungsrisiken.
Inhalte Modul 2:
Technik: Das Seminar behandelt Abdichtungsdetailfragen wie die Übergänge zwischen WU-Bodenplatten und Kellerwänden aus Mauerwerk. Neuerungen zur Abdichtung von Kellerlichtschächten werden dargestellt.
Recht: Abdichtungsverfahren vor Gericht - der rechtliche Teil zeigt unter Berücksichtigung ständiger und aktueller Rechtsprechung (PMBC-Urteil - u.a.) auf, nach welchen Kriterien zu beurteilen ist, ob bestimmte Abdichtungsverfahren als aRdT zu qualifizieren sind. Eingehend werden Folgen für die Vertragspraxis aufgezeigt, wenn Baubeteiligte von den aRdT „nach oben oder unten“ abweichen möchten oder müssen oder aber auch ungewiss ist, ob ein Norminhalt den „rechtlichen Status“ einer aRdT innehat.
Schwerpunkte:
Modul 1: Technische Grundlagen und Vertragspflichten im Planungsablauf
Inhalte Technik:
Inhalte Recht:
Modul 2: Abdichtungsverfahren (Details) und Praxisbewährung aus technischer und rechtlicher Sicht
Inhalte Technik:
Inhalte Recht:
Weitere Module bieten wir am 02.03. und 30.03. und 10.05.2023 an!
Referenten
RAin Elke Schmitz
Dipl.-Ing. Silke Sous
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (à 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2123-007
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-40
fortbildung(at)ingenieurkammer.de