Datum
Freitag, 24.02.2023,
09:30 Uhr
-
16:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Ingenieure und und Architekten sind verpflichtet, im Rahmen der Leistungsphase 7 und 8 der HOAI Angebote und Nachträge zu überprüfen. Dieser Prüfpflicht wird in der Praxis regelmäßig jedoch nicht oder nicht hinreichend nachgekommen, was erhebliche Haftungsrisiken zur Folge haben kann.
Die Ursachen der Pflichtverletzungen sind vielfältig; letztlich mangelt es häufig an hinreichenden Kenntnissen, die Wirtschaftlichkeit von Angeboten, Nebenangeboten, Alternativen und Nachträgen bautechnisch, bauverfahrenstechnisch, baubetrieblich und rechtlich methodisch richtig zu prüfen.
Die Zielsetzung dieses Online-Seminares liegt deshalb darin, die Methoden und Verfahren von Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen darzulegen und an einer Vielzahl praktischer Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement darzustellen.
Die Teilnehmer werden nach Abschluß des Seminares in der Lage sein
Schwerpunkte:
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2123-015
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-40
fortbildung(at)ingenieurkammer.de