Datum
Freitag, 11.06.2021, 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
2. Tag: 12.06.2021, 9.30-17 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Die Freihandzeichnung bleibt wichtig in unserem Fach, auch wenn sie durch die computergenerierte Architekturdarstellung stark in den Hintergrund gedrängt wurde.
Beim Entwerfen und Detaillieren, bei der Kommunikation mit Auftraggebern, Kollegen oder Handwerkern und natürlich in der Präsentation eignet sich die Handzeichnung hervorragend dazu, Entwurfsgedanken zu durchdenken und zielgerichtet zu kommunizieren, ohne sich dabei vollständig festlegen zu müssen. Sie ist damit eine gute Ergänzung und in manchen Fällen sogar eine sinnvolle Alternative zu einem Rendering.
Dieser Workshop soll dazu anregen, das Handzeichnen zu trainieren und im Berufsalltag häufiger anzuwenden. Durch Erläuterung der wichtigsten Zusammenhänge in der Perspektivlehre, zahlreiche Bildbeispiele und praxisnahe Übungen soll vermittelt werden, wie man räumliche Situationen zeichnerisch erfasst und unter stilistischen Gesichtspunkten zu einer professionellen Architekturillustration aufarbeitet.
Der Workshop bietet genügend Raum für individuelle Fragen. Handzeichenerfahrung wird empfohlen.Technische Informationen zum digitalen Freihandzeichnen mit iPad Pro und Apple Pen, zum Screensharing in Online-Meetings und eine Präsentation zur Weiterbearbeitung in Adobe Photoshop runden das Seminar ab.
Seminarinhalt:
Dieser Online-Workshop soll dazu anregen, das Handzeichnen zu trainieren und im Berufsalltag häufiger anzuwenden - traditionell auf Papier oder mit digitalem Stift, z.B. beim Screensharing in einem Online-Meeting.
Benötigt werden:
- ein Computer/Bildschirm mit stabiler Internetverbindung
- mit angrenzender freier Tischfläche von minimal 80cm x 60cm mit guter Ausleuchtung
- eine Skizzenrolle (ggf. ein weißes A3 Blatt als Unterleger)
- Bleistift und schwarzer Fineliner (+/- 0,5mm)
- 30cm-Geometriedreieck
- (Mobiltelefon-)Kamera mit Internetverbindung zum Mailen von Fotos der eigenen Zeichnungen
Sie erhalten einige Tage vor dem Seminar die Zugangsdaten per Mail.
Das Seminar wird mit 16 Fortbildungspunkten gemäß Fortbildungsatzung der Architektenkammer Bremen anerkannt.
Referenten
Sabine Heine, Rotterdam.
Min. Teilnehmer
8
Max. Teilnehmer
12
Gebühr
Veranstaltungsnummer
3121-026
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de