Datum
Mittwoch, 28.06.2023,
08:30 Uhr
-
16:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Ein bestehendes Gebäude umzuplanen und umzubauen, ist bereits eine Herausforderung. Da beißt man sich als Entwurfsverfasser*in und Bausachverständige(er) die Zähne aus, allein um mit vertretbarem Aufwand bestehende Strukturen neuen Bauwünschen anzupassen. Bei der Suche nach Lösungen zur Bewältigung der entwurfstechnischen Ansprüche geraten die rechtlichen Belange leicht in den Hintergrund. Ein zu unbedarftes Herangehen kann schnell ein unangenehmes Aufwachen zur Folge haben, wenn während des Genehmigungsverfahrens Stimmen aus dem Kreis der einzubindenden Behörden laut werden, deren Anliegen die Planungsüberlegungen über den Haufen werfen können. Daher macht es Sinn, sich schon während des Planungsprozesses mit der Rechtlage auseinanderzusetzen. Sie hält inzwischen für solche Fälle Einiges an Vergünstigungen bereit, da der Gesetzgeber erkannt hat, dass das Bauen im Bestand sich rechtlich eben nicht so einfach umsetzen lässt wie es bei Neubauten möglich ist.
Schwerpunkte:
-Bestand und Bestandsschutz
-Eingriff des Staates
-Begünstigungen des Planungsrechts
-Begünstigungen des Bauordnungsrechts
-Baunebenrecht
-Konfliktfälle
Referenten
LBD a.D. Dr.-Ing. Erich Breyer
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (à 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2123-073
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-40
fortbildung(at)ingenieurkammer.de