Datum
Dienstag, 02.05.2023,
09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Bei der energetischen Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden wird im Bereich von Außenwänden meist über den Einsatz einer Innendämmung nachgedacht. Durch den Einsatz einer Innendämmung ändern sich thermische und hygrische Eigenschaften der Außenwand. Diese Änderungen müssen bekannt sein, um eine sachgerechte Beurteilung der energetischen Möglichkeiten und feuchteschutztechnischen Risiken einer Innendämmung vornehmen zu können. Neben dem Außenbauteil Außenwand kommen auch andere Bauteile in Betracht, im denkmalgeschützten Gebäude Energie einzusparen.
Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Online-Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes. Hieraus abgeleitet kann einen Innendämmung eine hilfreiche Maßnahme zur Reduktion von Energieverlusten sein. Es werden planerische Aufgabenstellungen und behandelt schwerpunktmäßig die feuchteschutztechnischen und energetischen Konsequenzen einer Innendämmung behandelt. Es werden schließlich Lösungsvorschläge beim Einsatz einer Innendämmung unterbreitet, aber auch Ausschlusskriterien im Seminar vorgestellt.
Schwerpunkte:
Referenten
Architekt Dipl.-Ing. Stefan Horschler
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2123-044
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-40
fortbildung(at)ingenieurkammer.de