Datum
Donnerstag, 15.09.2022
09:00
-
16:30
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Die Projektarbeit ist die originäre Aufgabe von Ingenieuren und Architekten. Um Projekte erfolgreich zu gestalten, müssen klare Strukturen geschaffen werden. Besonders wichtig ist es, Projekte gründlich zu planen, um die Vorgaben für die Bearbeitung des Projektes zu erhalten. Dadurch wird die Basis für eine betriebswirtschaftlich effektive Abwicklung des Projektes geschaffen.
Der Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten. Es wird aufgezeigt, wie die Leistungen von Ingenieuren und Architekten nach HOAI in ein Gesamtprojekt integriert sind.
1. Projekt/Projektmanagement, Zielsetzung
2. Bauprojektmanagement und Projektsteuerung
3. 4 Phasen des Projektmanagements
4. Projektplanung
4.1. Projektstrukturplan
4.2. Ablauf-/Terminplan
4.3. Material-/Kapazitätsplan
4.4. Kostenplan
4.5. Budget-/Finanzplan
5. Projektcontrolling
6. Projektleitung
7. Projektberichtswesen
Referenten
Harald A. Berendes
Dr. Groth & Partner, Personal-Unternehmensberatung GbR
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2222-006
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-16
fortbildung(at)ingenieurkammer.de