Datum
Freitag, 09.07.2021, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Die Durchfeuchtung erdberührter Bauteile und das Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile sind immer wieder Schadensschwerpunkte des Bauens. Gerade dem Feuchteschutz kommt bei hochwertigen technologischen Lösungen des Wärmeschutzes eine zentrale Bedeutung zu. Der Baugrund stellt dabei besondere Anforderungen an alle Baubeteiligten. Baugrunderkundungen sind oft unzureichend. Bodengutachten und deren Auswertung sowie die Planung und Ausführung von Dränanlagen und Abdichtungen im Gründungsbereich finden häufig nicht die nötige Aufmerksamkeit. Die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse im erdberührten Bereich und im Innenraum sowie praxisgerechte Hinweise werden in diesem Seminar dargestellt.
Ziel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen.
Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösungen und hohen Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft.
Inhalte:
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Franz-Josef Hölzen, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für das Holz und Bautenschutzgewerbe, Löningen
Max. Teilnehmer
15
Gebühr
Absolventen Info
Informationen zur Anrechenbarkeit und thematischen Zuordnung finden Sie hier. Insbesondere das Dokument "Fortbildung in der berufspraktischen Tätigkeit", auf dessen Grundlage auch im Rahmen des Eintragungsverfahrens entschieden wird, erläutert, welche inhaltlichen und formalen Kriterien die Seminare erfüllen müssen.
Veranstaltungsnummer
1121-072
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de