Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Fassadenbegrünung
„Grüne“ Architektur basiert auf Gebäudebegrünungskonzepten, wie der Dach- und Fassadenbegrünung. Sie ist inzwischen fester Bestandteil des ökologischen Stadtumbaus. Das Seminar wendet sich an Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, es hat zum Ziel, praxisbezogen und interdisziplinär die Nutzungsvielfalt der Gebäudebegrünung in Zusammenhang mit den Techniken des energetischen Bauens sichtbar und erstrebenswert zu machen. Die Fortbildungsveranstaltung leistet damit einen Beitrag für eine stärkere Beteiligung des Bauwesens an den klimatischen und ökologischen Anforderungen unserer Zeit.
Dachbegrünung
Unter der „Begrünungsart“ ist die grundlegende Ausbildung und Nutzung der Dachbegrünung zu verstehen. Bei einfachem Aufbau und geringer Pflege und Nutzung spricht man von Extensivbegrünungen“. Das Gegenteil ist die „Intensivbegrünung“ (Dachgarten) mit einem höheren, gartenähnlichen Aufbau und dementsprechend höherer Pflege und Nutzung durch den Menschen als zusätzlichen Wohnraum.
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten gemäß Fortbildungssatzung der Architektenkammer Bremen anerkannt.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig per Mail Ihre persönlichen Login-Daten. Diese sind dauerhaft auch für zukünftige Online-Seminare gültig. Ihre Seminarbuchungen finden Sie nach dem Login unter „Meine Seminare“.
Um an Online Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Um an Diskussionen teilnehmen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. So werden störende Rückkopplungen vermieden.
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Architektin, Innenarchitektin, International Master of Landscape Architecture. Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie, Studiengang Landschaftsarchitektur.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Veranstaltungsnummer
3122-43
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de