Datum
Dienstag, 27.09.2022
09:30
-
13:00
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Die Verlängerung von Bauzeiten ist Kehrseite naturgemäßer Unwägbarkeiten des Bauens im Allgemeinen oder aber schlicht Folge projektspezifischer Störungen im Bauablauf. Aus Sicht von Bauleitern ist die Kenntnis der rechtlichen Voraussetzungen für die Durchsetzung von Ansprüchen wegen verlängerter Bauzeit in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: zum einen bei Behinderungsanzeigen und Mehrkostenansprüchen Bauausführender wegen zeitlich bedingter „Ablaufstörungen“, zum anderen, wenn es um eigene Mehrvergütungsansprüche infolge verlängerter Planungs- oder Bauzeit geht.
Wie die facettenreiche Rechtsprechung zum Thema zeigt, ist den am Baubeteiligten nicht immer bewusst oder bekannt, worauf es dabei ankommt. Das Online-Seminar zeigt anhand aktueller Rechtsprechung Stolpersteine und Fallstricke auf, so dass Handlungsoptionen wie auch vertragliche Regelungsbedarfe nachvollziehbar werden.
Referenten
RAin Elke Schmitz
Gebühr
Anrechenbarkeit
4 Fortbildungsstunden /-punkte (4 Unterrichtseinheiten à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
2222-069
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-40
fortbildung(at)ingenieurkammer.de