Datum
Freitag, 30.09.2022
09:30
-
17:00
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
Materialien spielen heute im Planen und Bauen eine entscheidende Rolle, dem Innenraum als „dritter Haut“ kommt dabei eine besondere Bedeutung für den Menschen zu. Hier bieten immer neue Material-Entwicklungen unzählige Möglichkeiten:
Oberflächen mit Nano-Beschichtungen, aber auch Materialien für Akustik oder Brandschutz erfüllen multiple Funktionen und lassen sich individuell gestalten. Im Zusammenspiel von Materialien und Licht entstehen völlig neue Raumeindrücke. Auch das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Material-Interpretationen punkten mit technischen Eigenschaften, die das Originalmaterial übertreffen. Durch neue Druckmethoden können Oberflächen individuell und projektbezogen gefertigt werden.
Das Seminar gibt auch in 2018 wieder einen Überblick über aktuelle und unbekannte Materialien für den Innenraum. In kompakter Form werden 70 Produkte mit Originalmustern und Anwendungsbeispielen vorgestellt. Das Seminarskript enthält alle Informationen für die eigene Materialrecherche.
Seminarinhalt
Kriterien für die Materialwahl:
Sinneseindrücke, Erwartungen, Assoziationen, Alterung, Identität
Materialbeispiele:
Materialwissen sammeln und ordnen:
Vortrag mit Anwendungsbeispielen, Originalmuster der Materialien
Skript mit technischer Beschreibung, Richtpreisen und Herstellern
Das Seminar entspricht 8 Fortbildungspunkten gemäß Fortbildungssatzung der Architektenkammer Bremen.
Referenten
Dipl.-Ing. Birgit Hansen, Köln.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3222-12
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de