Datum
Dienstag, 21.03.2023,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
In dem Seminar werden nach einer kurzen Einführung, warum Brandschutzregelungen in der Bauordnung verankert sind, die Grundlagen für die Fassadenplanungen aus Brandschutztechnischer Sicht - mit Bezug auf die Landesbauordnung aber auch die gängigsten Sonderbauvorschriften aufgezeigt.
Es wird ein Blick auf die grundsätzlichen brandschutztechnischen Anforderungen unterschiedlicher Fassadentypen, wie z.B. Wärme-Dämm-Verbund-System Fassaden (WDVS), hinterlüftete Fassaden, aber auch Holzfassaden geworfen.
Neben den Anforderungen an die Baustoffe wird dargelegt, wann horizontale oder aber vertikale Anforderungen zur Behinderung oder Verhinderung von Brandüberschlägen erforderlich werden. Anhand von schematischen Beispielen wird erörtert und diskutiert, wie Trenn- oder Brandwände an die Fassade angeschlossen werden müssen.
Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeiten, aber auch die Einsatzgrenzen der unterschiedlichen Systeme - aus Blick des Brandschutzes – in die Planung einbringen können und die Anforderungen der Bauordnung auf die Grundkonzeption der Fassade übertragen können.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
Dipl.-Ing. Karsten Foth, Prüfingenieur für Brandschutz, hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH, Bremen/Berlin.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
150 EUR (Mitglieder)
300 EUR (Gäste)
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3123-11
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de