Datum
Dienstag, 11.05.2021
und Mittwoch, 12.05.2021,
jeweils 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Eines der großen Probleme im Architektenrecht ist die Verwendung rechtssicherer Verträge. Die Rechtsprechung hat in der Vergangenheit eine Vielzahl von bis dahin ständig verwendeten Vertragsklauseln und Verträge für unwirksam erklärt. Bei Verwendung solcher unwirksamen Klauseln und Verträge stehen Architekten als Auftragnehmer häufig schutzlos da. Die Rechtslage kann bei einem schriftlichen Vertrag in Einzelfällen sogar schlechter als bei einem mündlichen abgeschlossenen sein.
Der Rechtsausschuss der Bundesarchitektenkammer, dem der Referent angehört, hat durch seine Justitiare Orientierungshilfen für individuell auszuarbeitende Architektenverträge erstellt. Diese Orientierungshilfen werden laufend durch den Rechtsausschuss der BAK der aktuellen Rechtslage angepasst. Anhand einer Orientierungshilfe der Architektenkammer Niedersachsen werden die rechtswirksamen Klauseln dargestellt. Das Seminarergebnis ist ein der aktuellen Rechtsprechung entsprechender Architektenvertrag, der die Interessenlage der Architekten zu berücksichtigen versucht und als Arbeitsgrundlage in der täglichen Praxis verwendet werden kann.
Da alle architektenrechtlich relevanten Fragen in der Orientierungshilfe berücksichtigt werden, vermittelt das Seminar gleichzeitig den aktuellen Stand im gesamten Architektenrecht. Die jüngste Rechtslage im Architektenvertrags-, -honorar-, -haftungs- und -urheberrecht wird somit eingehend dargestellt und erläutert.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Um an unseren Online-Seminaren teilzunehmen, brauchen Sie als Teilnehmer*in lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich.
Das Seminar findet live statt. Die Teilnehmer*innen können ihre Fragen direkt an den Referenten stellen und an Diskussionen teilnehmen. Dafür empfehlen wir die Verwendung eines Headsets, so werden störende Rückkopplungen vermieden.
Bitte geben Sie in Ihrer Anmeldung neben den geforderten Daten gegebenenfalls eine abweichende E-Mail-Adresse an, die Sie für die (technische) Teilnahme am Webinar nutzen möchten. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Durchführung der Webinare Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die Firmen, die den technischen Webinar-Support leisten, und an die Referent*innen weiterleiten. Dies ist notwendig, um die technischen Abläufe der Webinare und Ihre Teilnahme daran zu gewährleisten.
Referenten
RA Prof. H. Henning Irmler, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Vergaberecht, Schwerin
Teilnehmer
Kooperationsveranstaltung mit der AIA AG (bei Teilnahme Versicherungsrabatt möglich!)
Wenn Sie in einem Jahr mindestens zwei Kooperationsseminare mit der AIA AG besuchen – eins aus dem bautechnischen und eins aus dem versicherungsrechtlichen Bereich –, gewährt Ihnen die AIA AG Rabatte auf Ihre Versicherungsbeiträge.
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Absolventen Info
Informationen zur Anrechenbarkeit und thematischen Zuordnung finden Sie hier. Insbesondere das Dokument "Fortbildung in der berufspraktischen Tätigkeit", auf dessen Grundlage auch im Rahmen des Eintragungsverfahrens entschieden wird, erläutert, welche inhaltlichen und formalen Kriterien die Seminare erfüllen müssen.
Veranstaltungsnummer
1121-061
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de