Datum
Mittwoch, 20.09.2023,
09:00 Uhr
-
13:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
In diesem Online-Seminar zu Design Thinking wird ein Einblick in eine innovative und effiziente Arbeitsweise gegeben. So können Teams zukünftig in Planungsaufgaben stärker nutzerorientiert und in kurzen Zyklen arbeiten.
Was verbirgt sich hinter der Innovationsmethode und wie kann sie dabei helfen, Projekte kreativ und effizient zu gestalten? Design Thinking ist zugleich eine neue Denkweise und eine Sammlung von Prinzipien und praktischen Methoden. Der Kerngedanke beim Design Thinking liegt darin, gerade in der frühen Projektphase eng am tatsächlichen Bedürfnis des späteren Nutzers zu arbeiten, bevor zeit- und kostenintensiv in die weiteren Leistungsphasen oder die Vertiefung des jeweiligen Projektschritts investiert wird. Dabei führen konkrete Teilschritte schnell und effektiv von der Aufgabenstellung zu einem innovativen Lösungsansatz.
Die kreative und gleichzeitig stark systematische Herangehensweise von Design Thinking ist gerade deshalb so beliebt, weil sie gut an die Arbeitsweise von Planer*innen anschließt und an unterschiedliche Problemstellungen angepasst werden kann.
Mit der Visualisierung auf dem Online-Whiteboard Mural lernen Sie beiläufig ein leicht und wirkungsvoll einsetzbares Tool für Ihre virtuelle Zusammenarbeit im Team oder mit Kunden kennen.
Inhalte:
Weitere Informationen zum Ablauf der Online-Seminare der Architektenkammer Niedersachsen finden Sie unter dem Menüpunkt "Teilnehmerinformationen".
Referenten
Max. Teilnehmer
25
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 5 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
1223-007
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de