Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Im Zuge der Fortschreibung der EnEV und dem EEWärmeG zum Gebäudeenergiegesetz wird nun mehr auf die Neufassung zur DIN V 18599, Ausgabe 2018 verwiesen werden. Das Online-Seminar liefert eine Übersicht des Bilanzierungssystems im Vergleich zu den bisherigen DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10, die im energiesparrechtlichen Nachweis nur noch bis zum 31.12.2023 angewendet werden sollen. Auf die wesentlichen Neuerungen im Zusammenhang mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird eingegangen.
Ein Nachweis nach DIN V 18599 kann nur dann ohne nennenswerte Reibungsverluste erfolgen, wenn ein möglichst integraler Planungsablauf gegeben ist, d. h. frühzeitig die für die Bilanzierung erforderlichen Eingabeparameter bekannt sind. Den nachweisenden Planern kommen hier wichtige Koordinationsaufgaben zu.
Eine fundierte Grundlagenermittlung mit entsprechend aufbereiteten Planunterlagen, Konditionierungen usw. ist unverzichtbarer Bestandteil des Nachweises. Das Seminar liefert einen Überblick über die weitreichenden Konsequenzen aus der DIN V 18599 für Planung und Ausschreibung. Aber auch im Hinblick auf die Koordination von weiteren Fachingenieuren kommen hier auf die Projektverantwortlichen Aufgaben zu.
Schwerpunkte:
Referenten
Architekt Dipl.-Ing. Stefan Horschler
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2122-017
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-16
fortbildung(at)ingenieurkammer.de