Datum
Dienstag, 15.11.2022
14:00
-
17:30
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Das Seminar soll Entscheidungsträger aus Architektur- und Ingenieurbüros in die Lage versetzen, ihren Digitalisierungsgrad einzuschätzen und anhand konkreter Beispiele Möglichkeiten und Ideen für die Digitalisierung der Projek-tumsetzung oder der Büro-Verwaltung aufzeigen. Es werden Hinweise zur Einhaltung der Datenschutzbe-stimmungen und der IT-Sicherheit gegeben.
Der Referent hat Erfahrungen mit der Digitalisierung in seiner Organisation gewonnen und wird davon berichten. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden sein:
Technische Voraussetzungen (Hard- und Software)
• Voraussetzungen Client-Infrastruktur
• Voraussetzungen Server-Infrastruktur (Cloud vs. on-prem)
• Digitale Signatur / Verschlüsselung
Interne Digitalisierung (strukturierte und unstrukturierte Daten, Prozesse)
• Enterprise Information Management
• Strukturierte Daten (z.B. CRM-System)
• Unstrukturierte Daten (z.B. Dokumentenmanagement-System)
Externe Digitalisierung (Digitale Vernetzung, Datenschutz und IT-Sicherheit)
• Rechtliche Rahmenbedingungen Digitalisierung
• Datenschutz-Aspekte
• IT-Sicherheit
Referenten
Dr.-Ing. Markus Hennecke, Zilch + Müller Ingenieure GmbH, München, Vorstandsmitglied Baylka Bau, BIM Beirat Deutschland.
Das Seminar wird voraussichtlich mit einem weiteren Referenten gehalten, der einen Praxisbericht beisteu-ert.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung wird mit 4 Fortbildungspunkten / -stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3122-04
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de