Datum
Dienstag, 27.09.2022
08:30
-
16:30
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Im kommunalen Tiefbau und Landschaftsbau stellt die Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubböden mittlerweile einen bedeutenden Kostenfaktor dar. Für jede Entsorgung (Verwertung oder Beseitigung) werden Deklarationsanalysen verlangt, deren Regelungsumfang beständig zunimmt - und deren Sinn den Baubeteiligten nicht immer verständlich ist. Die Entsorgung ist außerdem häufig Gegenstand von Nachtragsforderungen, die recht häufig vermeidbar gewesen wären.
Auch die Frage, ob anfallende Ausbaustoffe und Aushubböden direkt geladen und abgefahren werden können oder über ein Bereitstellungslager in Haufwerken laufen müssen, ist für die Baupraxis von Relevanz, da häufig der Platz für Haufwerkslagerungen über mehrere Wochen nicht vorhanden ist und zusätzliche Massenbewegungen die Kosten erhöhen.
Im Online-Seminar werde grundlegende und baupraktische Zusammenhänge dargestellt, um auf dem Weg zwischen Planung und Ausführung auch den Leistungsbereich "Entsorgung" möglichst planbar zu halten.
Referenten
Dipl.-Ing. Heinz Bogon
Beratender Ingenieur Bauwesen - Umwelttechnik
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2222-010
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-16
fortbildung(at)ingenieurkammer.de