Datum
Montag, 05.12.2022
08:30
-
16:30
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Im Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können. Diese können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, entweder bereits beim Neubau und in der Gewährleistungsfrist oder als später Schaden im Bestand, der manchmal erst nach Jahrzehnten auftritt.
Besonders infolge des außergewöhnlichen Dürrejahres 2018 ist es vielerorts zu Folgeschäden auch am alten Baubestand gekommen, welche dem Seminarthema noch eine zusätzliche aktuelle Geltung gibt.
Schäden bei Neubauten und in der Gewährleistungsfrist | Planungsmängel, fehlende oder mangelhafte Gutachten Ausführungsmängel Problematischer Baugrund Schäden bei Hangbebauung Wasser- und Feuchteschäden |
Spätere Schäden im Bestand | Historische Gründungen Setzungsbedingte Schäden, Setzungen, Hebungen, verschiedene Rissbilder Schäden durch Naturereignisse, Austrocknung, Schrumpfung, Baumbestand Indirekte Schäden durch Einflüsse aus der Nachbarschaft, Baustellen, Erschütterungen, Abgrabungen, Grundwasserabsenkungen, Ausspülungen Bergbauschäden (Altbergbau) |
Es werden im Seminar folgende Punkte behandelt:
Referenten
Dipl.-Ing. Heinz Bogon
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (à 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2222-049
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-16
fortbildung(at)ingenieurkammer.de