Datum
Donnerstag, 25.05.2023,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Akademie des Sports, Toto-Lotto-Saal
Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10
30169 Hannover
Werden wir zukünftig nur noch aus vorhandenen Ressourcen den Bestand sanieren - umnutzen – erweitern und eine neue Ästhetik der Suffizienz entwickeln? Welche Möglichkeiten für die Energiewende bieten uns die aktuellen öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Konzepte und guten Beispiele gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Referent*innen des 20. Forums Energie und Bau. Gute Beispiele aus der Praxis sollen Mut machen und verschiedene Facetten und Lösungen aufzeigen, mit denen wir unser Umbauen und Sanieren auf die Zukunft ausrichten können.
Die Themen im Forum sind:
Wie gewohnt wird das Forum Energie und Bau auch bei der 20. Auflage durch eine Fachausstellung ergänzt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Referenten
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Energieberater*innen, Absolvent*innen, Ingenieur*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Veranstaltungsnummer
1123-032
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de
Kooperationspartner
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Energie- und Umweltzentrum am Deister statt und wird unterstützt von der Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen, proKlima - Der enercity-Fonds und dem Land Niedersachsen.