Datum
Montag, 20.03.2023,
15:00 Uhr
-
17:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Aufstockungen von bestehenden Gebäuden leisten genauso wie Nachverdichtungen einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen, beispielsweise lässt sich dadurch der Flächenverbrauch reduzieren. Auch innerstädtisch bieten die verdichteten Strukturen viele Vorteile. Doch wie gelingen solche Projekte und welche Besonderheiten sind zu beachten?
GRÜNER MONTAG: Eine Veranstaltungsreihe der Architektenkammern in Bremen und Niedersachsen und der Klimaschutzagenturen des Landes Bremen (energiekonsens) und des Landes Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit proKlima Hannover.
Mit Blick auf den enormen Ressourcenverbrauch des Bauwesens wird sich das zukünftige Bauen nachhaltig verändern müssen. Die Verantwortlichen im Planungs- und Baubereich sind gefordert, Lösungen zu erarbeiten und in die Umsetzung zu bringen. Planerinnen und Planer müssen sich laufend über den Stand der Technik informieren, um zu den oft komplexen Fragestellungen gegenüber Ihren Auftraggebern zuverlässig beraten zu können. Gerade im Bestand sind bauliche, technische und finanzielle Rahmenbedingungen nur im Einzelfall zu beurteilen und müssen in enger Kommunikation vermittelt werden.
Die Veranstaltungsreihe „Grüner Montag“ nimmt sich dieses Themas mit einem besonderen Blick auf den Bestand an. Ziel ist es, die Planenden ebenso wie die öffentlichen und privaten Auftraggeber auf dem Weg zur passenden baulichen Lösung zu unterstützen. Anhand von Fallbeispielen werden jeweils konkrete Lösungsstrategien vorgestellt.
Weitere Informationen zum Ablauf der Online-Seminare der Architektenkammer Niedersachsen finden Sie unter dem Menüpunkt "Teilnehmerinformationen".
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (UE) Wohngebäude, 3 UE Nichtwohngebäude und 3 UE Energieaudit DIN 16247 angerechnet.
Referenten
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Energieberater*innen, Absolvent*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 3 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Veranstaltungsnummer
1123-033
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de
Kooperationspartner
Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen,
energiekonsens,
Klimaschutz und Energieagentur Niedersachsen,
proKlima - Der enercity-Fonds
Bilder