Datum
Dienstag, 06.06.2023,
09:00 Uhr
-
16:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.
Veranstaltungsort
Handelsverband Hannover e. V.
Hinüberstraße 16-18
30175 Hannover
Das mehrgeschossige Bauen in Massivholzbauweise steht im Vordergrund. Es werden übliche Konstruktionsarten, Verbindungsmittel und Hintergründe zur Kalt- und Heißbemessung aufgezeigt. Dabei wird Bezug auf die aktuelle Ausführung der DIN EN 1995-1-1 sowie der DIN EN 1995-1-2 genommen. Darüber hinaus werden auch die erwarteten notwendigen Ergänzungen des EC5 angesprochen. Zur Bewertung des Schwingungsverhaltens von Geschossdecken werden verschiedene Nachweisformen vorgestellt und Hintergrundwissen vermittelt. Ausgewählte Bauteilaufbauten und Anschlussdetails werden unter Beachtung holzschutztechnischer, brandschutztechnischer und statischer Belange vorgestellt.
Da beim Planen mit Holz ein Verständnis für den Holzbau wesentlich ist, möchten die Referenten genau hier ansetzen. Zielsetzung des Seminars ist es, der Hörerschaft ein Verständnis für den Holzbau mitzugeben und die Besonderheiten bei der Tragwerksplanung von den Holzbauelementen aber auch von der globalen Betrachtung eines Gebäudes aus Holz an die Hand zu geben. Die Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können. Die wesentlichen Aspekte des Seminars sind nachfolgend aufgeführt.
Schwerpunkte:
Referenten
Dipl.-Ing. Meinhard Dultz
Dipl.-Ing. Roman Lindenberg
Max. Teilnehmer
20
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2123-064
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-40
fortbildung(at)ingenieurkammer.de