Datum
Dienstag, 25.04.2023,
14:00 Uhr
-
18:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Das Seminar behandelt spezielle Schwerpunktthemen zur HOAI 2021, die besonders honorarrelevant sind:
1. Mitverarbeitete Bausubstanz
Die mitverarbeitete Bausubstanz (mvB) stellt einen wichtigen Honorarbaustein des Mindestsatzes dar. Es werden konkrete Berechnungsbeispiele und überzeugende Argumentationshilfen fürs Tagesgeschäft sowie mögliche Vertragsregelungen vorgestellt.
2. Planungsänderungen
Neu sind die anspruchsbegründenden Regeln auch bei kleinen Planungsänderungen. Es werden Honorarberechnungsbeispiele für kleine und große Planungsänderungen analysiert. Klauseln für Planungsverträge werden erörtert.
3. Honorarberechnung bei Verzögerungen
Beispiele für Verzögerungen bei der Vertragsabwicklung werden vorgestellt. Beispiele für Honorarberechnungen werden durchgearbeitet und mit ihren Rahmenbedingungen besprochen.
4. Kostensteuerung für Planer
Die Kostensteuerung wird immer wichtiger. Im Wettbewerb mit gewerbl. Anbietern haben Architekten gute Chancen. Wir stellen Beispiele für vertragliche Regelungen, effektive Steuerungsmethoden und Modelle zur Honorarermittlung vor. Synergieeffekte sowie Haftungsrisikovermeidungen werden intensiv erörtert.
5. Vertragliche Fallstricke vermeiden
Die neue HOAI verändert die Zusammenarbeit an vielen Stellen deutlicher als zunächst erwartet. Es werden mehrere Beispiele vertraglicher Regelungen vorgestellt, die wesentlichen Einfluss auf die effektive Abwicklung und das Haftungsrisiko haben können (Umbauzuschlag, Honorarzoneneingruppierung bei grenzwertigen Objekten).
Referenten
Architekt Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Siemon, ö.b.u.v. Sachverständiger für Leistungen und Honorare der Architekten, Vellmar b. Kassel
Max. Teilnehmer
35
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Sachverständige, Ingenieur*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1123-029
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de