Datum
Freitag, 05.05.2023,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Die Entwicklung von Architekturkonzepten, die den umfassenden Kriterien des Nachhaltigen Bauens entsprechen, beginnen mit der Grundlagenermittlung. Bereits nach dem Vorentwurf nimmt die Beeinflussbarkeit der Einzelaspekte deutlich ab. Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Baukultur zu vereinen, kommt somit dem Planungswettbewerb eine herausragende Bedeutung zu. Hierfür wurde von den Referenten im Auftrag des Bundesbauministeriums die „Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)“ als Empfehlung veröffentlicht und kürzlich in einem Folgeforschungsprojekt weiterentwickelt.
Im Seminar wird die Verankerung der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nachhaltigkeitskriterien als Verfahrensbestandteil – von der Auslobung, über die Vorprüfung bis zum Preisgericht verdeutlicht. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie sich die Anforderungen in Wettbewerben sowohl praxisgerecht als auch mit vertretbarem Aufwand für alle Beteiligten integrieren lassen und gleichzeitig eine fundierte Betrachtung der komplexen ganzheitlichen Anforderungen des nachhaltigen Bauens ermöglichen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Verfahrensbeteiligte von Architektenwettbewerben, insbesondere an Auslober*innen, Preisrichter*innen, Wettbewerbsbetreuer*innen, Sachverständige und Vorprüfer*innen. Es ist zudem interessant für Wettbewerbsteilnehmer*innen, die ihre Beiträge vermehrt an den Grundprinzipien des energieoptimierten und nachhaltigen Bauens ausrichten wollen.
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (UE) Wohngebäude, 8 UE Nichtwohngebäude und 8 UE Energieaudit DIN 16247 angerechnet.
Referenten
Matthias Fuchs,
Dr.-Ing. Architekt, Darmstadt
Kimberley Görich,
M.A., Darmstadt
Max. Teilnehmer
24
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen, Energieberater*innen, Absolvent*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1123-048
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de