Datum
Mittwoch, 15.02.2023,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Nachhaltiges Planen und Bauen ist eine komplexe Aufgabe, die Bauherren und Planerinnen und Planer vor große Herausforderungen stellt. Zahlreiche Nachhaltigkeitsthemen müssen bereits in frühen Leistungsphasen unter Beteiligung unterschiedlicher Planer berücksichtigt werden. Zu Beginn eines Bauvorhabens stehen Bauherren häufig vor der Frage, welche Nachhaltigkeitsanforderungen formuliert werden sollen, welche Auswirkungen dies auf die zu beauftragenden Leistungen hat und welche Experten ggf. hinzuzuziehen sind. In diesem Seminar geht es um verschiedene Themen der Nachhaltigkeit und den daraus resultierenden Anforderungen für die Planung und Bauausführung. Der Betrachtungsrahmen umfasst sowohl Bauvorhaben mit individuell formulierten Nachhaltigkeitszielen als auch Bauvorhaben, bei denen eine Nachhaltigkeitszertifizierung angestrebt wird. Im Seminar wird aufgezeigt, wie und zu welchem Zeitpunkt die Integration der verschiedenen Anforderungen in den Planungs- und Bauprozess erfolgt, welche Projektbeteiligte jeweils involviert sind und welche zusätzlichen Leistungen hieraus resultieren.
Inhalte des Seminars sind:
Weitere Informationen zum Ablauf der Online-Seminare der Architektenkammer Niedersachsen finden Sie unter dem Menüpunkt "Teilnehmerinformationen".
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 Unterrichtseinheiten (UE) Wohngebäude, 4 UE Nichtwohngebäude und 4 UE Energieaudit DIN 16247 angerechnet.
Referenten
Amani Badr, M.F.A. Architektin
Max. Teilnehmer
45
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Energieberater*innen, Absolvent*innen, Ingenieur*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Veranstaltungsnummer
1123-028
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de