Datum
Freitag, 07.10.2022
09:00
-
17:00
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Aus baubetrieblicher Sicht werden die Nachtragsleistungen bezogen auf VOB/B und BGB grundsätzlich erläutert.
1) Baurechtliche Grundlagen
2) Grundsätze der Kalkulation in der Bauwirtschaft
3) Vergütungsanpassungen gemäß VOB/B
4) Vergütungsanpassungen gemäß neuem Bauvertragsrecht im
Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ab 2018
5) Mengenänderungen und Gemeinkostenausgleich
6) Teilkündigung und Gesamtkündigung
7) Sonderfälle im Nachtragsmanagement
8) Außergerichtliche Streitlösung
Referenten
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank A. Bötzkes
Ingenieurkammer Niedersachsen, ö. b. u. v. SV für Bauablaufstörungen
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2222-014
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-16
fortbildung(at)ingenieurkammer.de