Datum
Mittwoch, 14.06.2023,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Leitgedanke der Veranstaltung:
Planer sollen den Bauvertrag zwischen Bauherrn und Handwerker in technischen Dingen mitgestalten. Allerdings ausschließlich in technischen Dingen! Rechtliche oder kaufmännische Ausgestaltung der Verträge ist dem Juristen vorbehalten. Absolut richtig, … aber die Lebenswirklichkeit sieht immer wieder anders aus. Bei großen Bauverträgen bringt der Bauherr regelmäßig seine juristische Beratung mit. Bei kleinen bis mittleren Bauvorhaben erhofft sich der Bauherr vom Planer in der Ausgestaltung der Bauverträge Unterstützung. Doch wie weit kann diese Unterstützung gehen, ohne dass der Planer in eine Haftungsfalle gerät? Welches Bauvertragswissen ist auf Seiten des Planers notwendig, um den Bauherrn so beraten zu können, damit dieser sich ausreichend unterstützt fühlt?
Im Seminar werden praktische Sachverhalte aus dem Bauvertragsrecht aufgezeigt, damit sowohl Bauverträge aber auch Planerverträge klar und rechtssicherer vereinbart werden können.
Grundlegende Fragestellungen Rund um Bauverträge
Besondere Regelungen und Definitionen zu den Themen …
Hinweise zu Planerverträgen
Referenten
Dipl.-Ing. Jürgen Steineke, Berlin
Max. Teilnehmer
35
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Ingenieur*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1123-039
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de