Datum
Freitag, 16.09.2022
09:00
-
15:00
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Das Internet ist mittlerweile der wichtigste mediale Einflussfaktor für sowohl Endkunden als auch Geschäftskunden, wenn es darum geht, sich zu Dienstleistungen und Produkten zu informieren. Doch nur, wer sich durch gezielt eingesetzte Online-Marketing-Maßnahmen und eine gut umgesetzte Website den Nutzern optimal präsentiert, wird auch bei deren Kaufentscheidung berücksichtigt. Die Vielfalt der Möglichkeiten, im Internet zu werben, ist dabei groß, und Suchmaschinenmarketing, Social Media etc. bieten viele Chancen für die Kundengewinnung, weisen bei falschem Einsatz aber auch Risiken auf. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer anhand von zahlreichen Positiv- und Negativ-Beispielen aus der Praxis, was es bei der Gestaltung der eigenen Website und der Umsetzung von Online Marketing-Maßnahmen zu beachten gilt. Sie bekommen hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand und erfahren, welche inhaltlichen und rechtlichen Fallstricke es zu beachten gilt.
Schwerpunkte:
• Einführung – Zahlen und Fakten zur Relevanz von Online
Marketing
• SEO / SEA: Kundengewinnung durch
Suchmaschinenmarketing
• Social Media - Marketing auf Facebook & Co.
• Websitegestaltung - Was es bzgl. Inhalt, Layout und
Internetrecht zu beachten gilt
• Grundlagen der Web Analyse - Wie Sie den Erfolg Ihrer
Maßnahmen messen können
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Krischan Kuberzig LL.M.
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 7 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2222-007
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-16
fortbildung(at)ingenieurkammer.de