Datum
Freitag, 14.10.2022
09:30
-
16:30
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Für das Online-Seminar ist keine spezielle Software notwendig. Ein PC, Laptop oder Tablet, idealerweise mit Kamera und Mikrofon reichen aus. Weitere Infos folgen.
Mit der Novellierung der HOAI im Jahre 2013 wurden auch die Leistungsbilder der Fachplaner (Tragwerksplanung, Landschaftsplanung, TGA, …) im Bereich der Grund- und Besonderen Leistungen der HOAI mit Projektmanagementaufgaben angereichert.
Insbesondere den Ingenieuren werden in der Praxis regelmäßig über die Aufgaben des eigenen fachbezogenen Projektmanagements hinaus, weitere Aufgaben angetragen oder stillschweigend übertragen, die ihr eigenes Fachgebiet bzw. ihren eigenen Verantwortungsbereich überschreiten. Es herrscht die Auffassung vor, dass Ingenieure sich allumfänglich um das Bauobjekt wie Bauprojekt zu „kümmern“ hätten.
Sowohl aus fachlicher wie auch aus rechtlicher Sicht ist hier eine klare Abgrenzung von den Pflichten anderer, am Bau beteiligter Personen vorzunehmen.
Aus den o.g. Gründen liegt die Zielsetzung dieses Seminares daher in der systematischen Darstellung des Leistungsbildes, der Methoden, Verfahren, Werkzeuge und Handlungsprinzipe des Projektmanagements von Bauprojekten in Planung wie Ausführung.
Die Teilnehmenden werden nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage sein, eigene Projektmanagement – Konzepte für Bauvorhaben entwickeln und umsetzen zu können.
Diese Veranstaltung richtet sich neben Berufserfahrenden auch an Berufseinsteiger.
Schwerpunkte:
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2222-019
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-16
fortbildung(at)ingenieurkammer.de