Datum
Donnerstag, 16.02.2023,
14:00 Uhr
-
17:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
Fachkräftesicherung ist im Architektur- und Ingenieurwesen aktuell eines der zentralen Themen. Die Besetzung offener Stellen gestaltet sich oft langwierig. Um als Arbeitgeber*in für Fachkräfte attraktiv zu sein, lassen sich interne und externe Faktoren berücksichtigen. Denn diese haben einen positiven Einfluss auf die Mitarbeitendengewinnung und -bindung. Und genau hier setzt das „RKW-Forum: Fachkräfte finden und binden“ an.
Im Rahmen des dreistündigen Workshops erwarten Sie:
• zentrale Faktoren der Fachkräftegewinnung und -bindung
• Austausch mit Expert*innen für Transformationsprozesse
• interaktive Kleingruppenarbeit mit weiteren Unternehmensvertreter*innen
• die Möglichkeit, eine für Sie passende Strategie zur Fachkräftesicherung zu identifizieren
Zudem erhalten Sie Informationen zu Förder- und Unterstützungsangeboten, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Veränderungsprozesse unbürokratisch begleiten.
Interesse an neuen Impulsen für Ihre Fachkräftestrategie? Dann melden Sie sich gerne an. Begrenzte Teilnehmendenzahl, Vergabe nach Verfügbarkeit. Wir freuen uns auf Sie!
Die Workshop-Reihe "RKW-Forum"
Die Reihe bietet Büroberatung zu zentralen Fragen der strategischen Ausrichtung. Eine kleine Gruppengröße gewährleistet eine interaktive und praxisnahe Gestaltung. Impulsvorträge stellen das jeweilige Thema vor. Im Anschluss erarbeiten die Teilnehmenden für ihr Unternehmen relevante Faktoren. Sollte sich nach dem Workshop weiterer Beratungsbedarf ableiten, steht die „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ prozessbegleitend zur Seite.
Das „RKW-Forum“ wird für Kammermitglieder in Kooperation mit der Ingenieurkammer und Architektenkammer Bremen durchgeführt.
Die „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“
Die „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ bietet Beratung, Begleitung und Vernetzung bei Transformations- und Digitalisierungsprozessen in kleinen und mittelständischen Bremer Unternehmen.
Je nach Ausgangslage werden
• die Einführung neuer Digital-Systeme sowie die Umsetzung des Transformationsprozesses begleitet,
• flankierend Coachings durchgeführt,
• Qualifizierungsbedarfe identifiziert,
• passende Qualifizierungsformate neu entwickelt,
• über geeignete Weiterbildungsangebote, -anbieter und Förderinstrumente informiert.
Die „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ wird als Kooperationsprojekt der RKW Bremen GmbH und der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa im Zuge des Förderprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
www.rkw-bremen.de
Referenten
Dr. Sonya Dase, RKW Bremen GmbH, Birgit Tali Menne CONSULTING
Min. Teilnehmer
6
Max. Teilnehmer
12
Gebühr
50 EUR / 100 EUR
Anrechenbarkeit
Der Workshop wird mit 4 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3123-05
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de