Veranstaltungsort
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH
Zum Energie- und Umweltzentrum 1
31832 Springe-Eldagsen
Öffentliches Baurecht, Vertragsrecht, Baukosten- und Terminplanung ... sicherlich keine Begriffe, die im allgemeinen Sprachverständnis mit dem Sommer in Verbindung gebracht werden. Wir wollen das ändern – zumindest, was die Fortbildung für die Kammereintragung angeht.
Die „Sommerakademie für Absolventen“ bietet vier von acht erforderlichen Seminarthemen, kompakt zusammengefasst an drei intensiven Seminartagen im schön gelegenen Energie- und Umweltzentrum in Springe-Eldagsen am Deister. Das Seminarprogramm wird an zwei Abenden durch so genannte „Lagerfeuerrunden“ ergänzt - Vortrags- und Gesprächsrunden in lockerem Rahmen, bei denen das ein oder andere berauschende Getränk nicht stören sollte und die bei passendem Wetter auch am Lagerfeuer fortgesetzt werden können (Themen siehe unten). Aber Achtung, die Sommerakademie vermittelt Aufbauwissen für Absolventen, absolute Berufseinsteiger sollten vorher eventuell die Seminare zum Basiswissen "Öffentliches und Privates Baurecht" und "Baukostenplanung und Betriebswirtschaft" besuchen!
Trotz des dichten Programms sollen auch Natur und Freizeit ihren Platz finden: Volley-, Fuß- und Federbälle liegen bereit und das Umland bietet genügend Platz für eine morgendliche Jogging-Runde.
Übernachtung und Verpflegung nebst Lagerfeuerromantik sind in der Gebühr enthalten – um die Kosten im Rahmen zu halten erfolgt die Unterbringung allerdings in Zweibettzimmern (bitte ggf. Zimmernachbarn vorher mitteilen) ... bei gutem Wetter kann auch gezeltet werden!
Der Wissenstransfer soll darunter natürlich nicht leiden: Referenten, Ausstattung, Materialien etc. stehen in gewohnter Qualität zur Verfügung!
Seminarprogramm:
Mittwoch, 30. August 2023:
Bauvertragsrecht gem. VOB/B und aktuell Rechtssprechung zum Bau- und Architektenrecht
Referent: RA Andreas Weglage
Feierabendseminar mit Wiebke Weidner zum Thema Energie, Nachhaltigkeit und Bau
Donnerstag, 31. August 2023:
Die Bauzeit - Termine und Bauabläufe sicher entwickeln, steuern und kontrollieren
Referent: Hans A. Schacht
Feierabendseminar mit Martin Lenz zum Thema Baukostenplanung
Freitag, 01. September 2023:
"Wie lese ich einen B-Plan richtig? Planungsrechtliche Voraussetzungen eines Bauvorhabens
Referent: Michael Koch
Ausführliche Informationen zum Ablauf und zu den einzelnen Seminarinhalten finden Sie in der folgenden Datei:
Referenten
RA Andreas Weglage, Fachanwalt f. Bau- und Architektenrecht, Heidelberg / Ostbevern b. Münster
Dipl.-Ing. Hans A. Schacht, Architekt, Hannover
Dipl.-Ing. Michael Koch, Architekt und Stadtplaner
Dipl.-Ing. Wiebke Weidner, Architektin und Energieberaterin, Bremen
Dipl.-Ing. Martin Lenz, Architekt und BIM-Experte (EIPOS), Oldenburg
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
(inklusive Übernachtung und Verpflegung)
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 32 Fortbildungsstunden /-punkten (à 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
1223-034
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de