Datum
Donnerstag, 29.06.2023, 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr und
Freitag, 30.06.2023, 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Die Strohgedämmte Gebäude bewähren sich seit zwei Jahrzehnten- weltweit und auch in Deutschland. Die Mehrzahl der Projekte sind den Gebäudeklassen 1 und 2 zuzuordnen.
Der Vortragende gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Einstieg in die Planung am Beispiel eines dreigeschossigen Wohngebäudetyps.
Ziel: Teilnehmende mit Vorerfahrungen können anschließend in die Planung strohgedämmter Bauten einsteigen.
Die Themen im Überblick:
Dirk Scharmer plant seit über 20 Jahren ausschließlich strohgedämmte Gebäude vom Tinyhouse über viergeschossige große Wohnanlagen bis zum 5-geschossigen Bürogebäude. Er leitete die Zulassungsbemühungen und war an mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur strohgedämmten Bauweise beteiligt.
Im Seminar werden vertiefende Kenntnisse zum Bauen mit Holz und Stroh vermittelt, Grundkenntnisse können im Seminar Einführung in den strohgedämmte Holzbauweise: Klimaschutz mit nachwachsenden Rohstoffen am 22./23.06.2023 erworben werden.
Eine weitere Vertiefung bietet das Seminar Strohgedämmter Holzbau: Besonderheiten und Lösungen für die Gebäudeklasse 4 (geplant im 2. Halbjahr 2023)
Referenten
Architekt Dipl.-Ing. Dirk Scharmer, Lüneburg
Min. Teilnehmer
10
Max. Teilnehmer
35
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1123-090
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de