Datum
Dienstag, 14.11.2023,
09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Klimatische und gesellschaftliche Veränderungen weltweit stellen Städte und ihre Freiräume vor enorme Herausforderungen und bringen sie nicht nur an ihre räumlichen, sondern auch an die Grenzen ihrer gesellschaftlichen Belastbarkeit.
Durch Nachverdichtung bereits dezimiert, geraten insbesondere bestehende Freiräume zunehmend unter Druck, denn an die noch verbliebenen Flächen werden vielfältige Ansprüche gestellt, da sie eine räumliche Grundlage bieten für Antworten auf drängende Zukunftsfragen.
So liegt es nahe, über die Zukunft von Freiräumen grundsätzlich nachzudenken, indem man Freiräume nicht mehr nur als horizontale Resträume zwischen den Gebäuden versteht, sondern sie in die Vertikale denkt und sie so erweitert. So entstehen Potenzialräume und neue Ansätze für deren Gestaltung, die vor Hintergrund drängender globaler Herausforderungen notwendig sind. Raum vom Freiraum her zu entwerfen, ist in Städtebau und Landschaftsarchitektur eine bereits anerkannte Sichtweise, bisher fehlt jedoch die Entsprechung in der Vertikalen - und genau diese brauchen wir dringend.
Im Seminar "Vertikale Freiräume" wird neben dem thematischen Überbau zum Thema anhand von Beispielen eine Übersicht über die Möglichkeiten verschiedener hybrider Typologien zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur gegeben. Dabei werden Chancen und Probleme der Typologien thematisiert und veranschaulicht und praktische Anwendungsbeispiele gegeben, wie die Ansätze im Berufsalltag von Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplanern umgesetzt werden können.
Dies reicht vom privaten kleinen Grün in der Vertikalen, bis hin zur Integration von größeren öffentlichen Dächern und Etagengärten größerer Gebäude. Ergänzend gibt das Seminar einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzmöglichkeiten von vertikaler Begrünung.
Referenten
Dr.-Ing. Isabel Zintl, Weingarten
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1223-010
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-61
fortbildung(at)aknds.de