Datum
Donnerstag, 14.09.2023,
14:00 Uhr
-
17:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Nachhaltiges Planen und Bauen ist eine komplexe Aufgabe, die Bauherren und Planer vor große Herausforderungen stellt. Zahlreiche Nachhaltigkeitsthemen müssen bereits in frühen Leistungsphasen unter Beteiligung unterschiedlicher Planer berücksichtigt werden. Zu Beginn eines Bauvorhabens stehen Bauherren häufig vor der Frage, welche Nachhaltigkeitsanforderungen formuliert werden sollen, welche Auswirkungen dies auf die zu beauftragenden Leistungen hat und welche Experten ggf. hinzuzuziehen sind.
Das Online-Seminar befasst sich mit den verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit und den Daraus resultierenden Anforderungen für die Planung und Bauausführung. Der Betrachtungsrahmen umfasst sowohl Bauvorhaben mit individuell formulierten Nachhaltigkeitszielen als auch Bauvorhaben, bei denen eine Nachhaltigkeitszertifizierung angestrebt wird. Im Webinar wird aufgezeigt, wie und zu welchem Zeitpunkt die Integration der verschiedenen Anforderungen in den Planungs- und Bauprozess erfolgt, welche Projektbeteiligten jeweils involviert sind und welche zusätzlichen Leistungen hieraus resultieren.
Nachhaltigkeitsthemen:
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
40
Gebühr
75 EUR / 150 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 4 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3223-03
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de