Seit Sommer 2021 versendet fortbilder.de einen eigenen Fortbildungs-Newsletter. Dieser ersetzt das halbjährliche gedruckte Fortbildungsprogramm der Architekten- und Ingenieurkammern Niedersachsen und Bremen. Der Fortbildungs-Newsletter informiert sechs Mal im Jahr in Kurzform über sämtliche Veranstaltungsangebote der beteiligten Kammern in den nachfolgenden zwei Monaten.
Modul 3: Nachträgliche Abdichtung und Praxisbewährung aus technischer und rechtlicher Sicht.
Modul 4: Kartoffeln oder Kostbares? Technische und rechtliche Aspekte bei Umnutzung von Untergeschossen.
Spätestens seit der Aufnahme von Nachhaltigkeitsbewertungen in die Bundesförderung für Effiziente Gebäude ist dieses Thema deutlich präsenter bei Energieeffizienzexperten als bisher...
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenGrundlagenseminar für Planende
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZur Dokumentation und Beweissicherung ist das Smartphone aus dem täglichen (Arbeits-)Leben nicht mehr wegzudenken; die integrierte Kamerafunktion ersetzt längts eine Digitalkamera.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer moderne Holzbau bietet für das Weiterbauen des Bestandes und die Gebäudemodernisierung interessante Lösungen für Aufstockungen, Anbauten und die Verbesserung der Gebäudehülle. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, zeigt Praxislösungen auf und vermittelt spezifisches Holzbauwissen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Bauherren, die Mängelbeseitigungsarbeiten nicht durchführen lassen wollen, können fiktive Mängelbeseitigungskosten nicht mehr geltend machen. Die Bemessung des Schadens an den erforderlichen, tatsächlich jedoch nicht angefallenen (Netto-)Mängelbeseitigungskosten ist nicht länger zulässig.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie nächste Sommerakademie wird vom 10. bis 12. August 2022 angeboten.
Um auf Dauer am Markt bestehen zu können, müssen auch Planungsbüros ein individuelles Marketingkonzept erarbeiten. Es ist notwendig, klare Unternehmensziele zu definieren und die Mittel des Marketings aktiv zu nutzen. Dabei ist eine strikte Orientierung auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden der größte Erfolgsfaktor.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEin Betrieb kann seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Er ist zahlungsunfähig. Kein seltener Fall. Die Gründe sind vielfältig. Nicht immer sind es unternehmerische Fehlentscheidungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Dieser Beratertag dient als Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer sowie zum Thema Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen