fortbilder.de versendet einen eigenen Fortbildungs-Newsletter. Dieser ersetzt das halbjährliche gedruckte Fortbildungsprogramm der Architekten- und Ingenieurkammern Niedersachsen und Bremen. Der Fortbildungs-Newsletter informiert sechs Mal im Jahr in Kurzform über sämtliche Veranstaltungsangebote der beteiligten Kammern in den nachfolgenden zwei Monaten.
Alternativtermin in Hannover/Laveshaus: Freitag, 25.08.2023 und Samstag, 26.08.2023 (2-tägig, inkl. Workshop)
Ziel der Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem 90-Minuten-Seminar werden der Umgang mit Stoffpreisgleitklauseln, alles Wesentliche zum Formblatt 225 sowie die daraus erwachsenden Leistungen einschließlich Ausfüll- und Abrechnungsbeispiel umfassend dargelegt. Ergänzend wird die Frage der Honorierung beantwortet.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIm Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems
13.04.2023 bis 23.06.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar hilft dabei, das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden, ohne das Provozieren von Konflikten Bauwünsche angemessen realisieren zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Ziel dieses Online-Seminares ist die Darlegung einer effektiven und effizienten Methodik zur Erreichung und Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenVermittlung der rechtlichen Grundlagen bei der Vergabe von Bauaufträgen.
Schwerpunkt: Nationale Bauvergaben unterhalb des Schwellenwertes – Vergabeverfahren nach den Basis-§§ der VOB
Die aus Baumaterial resultierenden Umweltwirkungen der Herstellung, Instandhaltung und Entsorgung der Baukonstruktion werden in der Ökobilanzierung genauso berücksichtigt wie der anfallende Energiebedarf aus der Nutzungsphase und betrachtet das Gebäude von der Wiege bis zur Bahre.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenInnerhalb von drei Vorträgen wird die Kombination von Photovoltaikanlagen und Gebäudebegrünung detailliert erläutert: Gebäudeintegration von Photovoltaik und Solar-Gründacher (Planung und Ausführung, Pflege und Wartung, Synergieeffekte und Wirkungen)
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenTitelbild: Dokumentations- und Lernort Bückeberg, Emmerthal | Landschaftsarchitekten: kerck + partner landschaftsarchitekten mbB, Hannover – Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Volkmar Kerck, M.Eng. Kai von Luckwald | Bauherrin: Dokumentations- und Lernort Bückeberg gGmbH, Hameln – Alexander Remmel | Fertigstellung: November 2021 | Foto: kerck + partner landschaftsarchitekten mbB, Volkmar Kerck. Nominiert für den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2022.