PROGRAMM

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude
Donnerstag, 11.09.2025,
Online

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

11.09. bis 07.11.2025, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
8 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Montag, 15.09.2025,
Online

Seit einiger Zeit steht insbesondere der Wohnungsbau unter einem starken Kostendruck. Investoren beklagen hohe Zinsen und geringe staatliche Fördermittel und die allgemeine Kostensteigerung vor allem im Bereich der Kostengruppe 400.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 16.09.2025,
Online

Wie kann Ihr Beitrag zur Bauwende aussehen und sich im Berufsalltags umsetzen lassen auch ohne ein bestimmtes Nachhaltigkeits-Zertifikat? 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praktische Bauphysik für Neueinsteiger

Lösungsideen und Fallstricke rund um die Bauphysik
Mittwoch, 17.09.2025,
Online

Im Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 17.09.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Gebäudetyp E: Innovativ bauen ja – rechtssicher wie?

Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis
verschoben

Neuer Termin: 18.11.2025

www.fortbilder.de: Detailseite

Donnerstag, 18.09.2025,
Online

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 19.09.2025,
Online

Die Zielsetzung des Online-Seminars besteht darin, in das systematische Vorgehen im Rahmen von Lean Thinking einzuführen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 22.09.2025,
Online

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

abgesagt
Montag, 22.09.2025,
Hannover

Wie kann eine zukunftsgerechte Energieversorgung mit dem Blick auf Gebäude und Quartier tatsächlich umgesetzt werden, welche konkreten Lösungen bieten sich?

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 22.09.2025,
Online

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Das Wohngebäude der Zukunft

Energieeffizient, seniorengerecht, barrierefrei, interoperabel und sicher
Dienstag, 23.09.2025,
Online

EU-Verordnungen und Richtlinien aus den Themenbereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit, sowie deren Umsetzung in die nationale Gesetzgebung, haben verständlicherweise erheblichen Einfluss auf die Bauplanung als Ganzes und insbesondere auf die TGA-Planung. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 24.09.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 25.09.2025,
Online

Das Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und Videoproduktion. 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Brandschutz im Industriebau

Grundlagenseminar und Industriebaurichtlinie
Donnerstag, 25.09.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die "neue" Industriebaurichtlinie sicher anzuwenden und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nachweisverfahren zu kennen zu vertiefen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Bauprojektmanagement

Einführung in die strukturierte Bearbeitung von Projekten und kennenlernen der notwendigen Werkzeuge
Freitag, 26.09.2025,
Online

Der Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
Montag, 29.09.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Dienstag, 30.09.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Basiskurs BIM in der Architektur

2-tägiges Basismodul nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
Mittwoch, 01.10.2025,
Hannover

Der erste Baustein des Qualifizierungsprogramms BIM nach BIM-Standard Deuscher Architekten- und Ingenieurkammern legt die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Themen rund um BIM.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Kreislauffähige Materialcollage

Entwickle ein Bauchgefühl für zirkuläre & ökologische Materialien im Innenraum
Dienstag, 07.10.2025,
Online

Die Teilnehmenden erhalten nicht nur einen theoretischen Überblick über die zirkuläre Materialwahl, sondern auch praktische Werkzeuge & Projektbeispiele, um nachhaltiges Bauen Schritt für Schritt in ihre Projekte zu integrieren.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

KI-unterstütztes Schreiben für Ingenieur- und Planungsbüros – Einführungsmodul

Praxisorientierte Textwerkstatt für Einsteiger:innen für das Erstellen und Optimieren von Schriftstücken für den Alltag im Ingenieurbüro
Dienstag, 07.10.2025,
Online

Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt über fachliche Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit und konkretes Feedback solides Handwerkszeug für den Einstieg in die Arbeit mit ChatGPT und zeigt, welche Kniffe es gibt, KI-basierte Texte weiter zu optimieren, um sie für die jeweils zu erreichende Zielgruppe anzupassen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen