Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
11.09. bis 07.11.2025, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
8 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover
Im Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWie kann Ihr Beitrag zur Bauwende aussehen und sich im Berufsalltags umsetzen lassen auch ohne ein bestimmtes Nachhaltigkeits-Zertifikat?
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenBei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWie kann eine zukunftsgerechte Energieversorgung mit dem Blick auf Gebäude und Quartier tatsächlich umgesetzt werden, welche konkreten Lösungen bieten sich?
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, die "neue" Industriebaurichtlinie sicher anzuwenden und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nachweisverfahren zu kennen zu vertiefen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenNach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel der 3-tägigen Veranstaltungsreihe ist es, die Chancen serieller Techniken für Architektinnen und Architekten sichtbar zu machen. Dazu werden umgesetzte Praxisbeispiele aus den Bereichen Wohnbau und Nichtwohnbau mit unterschiedlichsten Schwerpunkten vorgestellt und eine Vielzahl von Facetten des seriellen Bauens in der Tiefe mit Blick auch die Herausforderungen der Architektenschaft beleuchtet.
Ausführliche Informationen zu den Inhalten finden Sie unten auf den jeweiligen Seminarseiten. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe sind auch separat buchbar.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen. Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösung.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAfter-Work-Auftakt zur 3-tägigen Seminarreihe
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenSchäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen10.10.2025 bis 12.12.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen
Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen