Mit den drei Themenbereichen Projektentwicklung, Projektsteuerung sowie Wertschöpfung und Immobilienrendite macht der Lehrgang Projektmanagement Architekten und Ingenieure fit für das erfolgreiche Managen von Bauprojekten und eröffnet Ihnen damit die Ausweitung Ihrer Kompetenzen und neue Aufgabenfelder.
Der 9-tägige Lehrgang bietet einen speziell auf die Zielgruppe von Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planern zugeschnittenen praxisnahen Kursinhalt.
Im ersten Block lernen Sie geeignete Herangehensweisen der Projektentwicklung und die Grundlagen der Immobilieninvestition kennen. Im zweiten Teil werden Strategien und Werkzeuge für die Projektsteuerung und damit die Themen Kosten, Termine und Qualität sowie Projektorganisation und Teambildung in den Fokus genommen. Im dritten Block vertiefen Sie die finanziellen Aspekte: Rentabilitätsbetrachtungen und die Bewertung von Immobilien stehen dann im Mittelpunkt. Dadurch erlernen Sie, finanzielle Risiken und Potenziale von Projektentwicklungen ein- und abzuschätzen. Durch die Beschäftigung mit investitionsorientierter Wertermittlung wird neben dem Neubau vor allem die Projektentwicklung von Bestandsimmobilien eingehend vermittelt. Am Ende des Lehrgangs erstellen Sie eine erste eigene Projektbewertung und wenden in einem abschließenden Kolloquium das erlernte Wissen noch einmal praxisnah an.
Aus dem Lehrgang sind die Themenbereiche "Projektentwicklung" (Module E + W), "Projektsteuerung" (Modul P) und "Wertschöpfung und Immobilienrendite" (Modul W) auch separat buchbar.
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel. 0511 28096-56 oder -61
fortbildung(at)aknds.de
Susanne de Vries
Referentin
Tel. 0511 28096-60
susanne.devries(at)aknds.de