PROGRAMM

Planung, Entwurf und Gestaltung

Projektentwicklung

Strategien für die Entwicklung, Investition und Bewertung von Bauprojekten
Mittwoch, 29.10.2025,
Hannover

In diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.

29.10.25 bis 05.12.2025, 5 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Schallschutz und Raumakustik

Die häufigsten Fehler (er-)kennen, vermeiden, beheben
Mittwoch, 29.10.2025,
Hannover

Ziel ist, die Teilnehmenden zu befähigen, an Hand der aufgezeigten konkreten Fallbeispiele der häufigsten Fehlerquellen und Irrwege auf akustischem / schalltechnischen Gebiet das Entstehen von Fehlerketten frühzeitig zu erkennen, ...

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 03.11.2025,
Online

Optimieren Sie Ihr Wissen im Vergaberecht und erfahren Sie praxisnah, wie Sie Vergabeverfahren rechtskonform, effizient und nachhaltig gestalten können! 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 04.11.2025,
Online

Die fachgerechte Planung und Ausführung von hochwertig genutzten WU-Betonkonstruktionen, sogenannten „weißen Wannen“, die durch Bodenfeuchte oder drückendes Grundwasser von außen beansprucht werden und bei denen das Raumklima einem hochwertigen Nutzungsanspruch genügt, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl vom Planer als auch vom Bauausführenden vertiefte Kenntnisse und große Sorgfalt erfordern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Melde-, Warn- und Alarmierungsanlagen

Besonderheiten im Kontext Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
Dienstag, 04.11.2025,
Online

Dieses Online-Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Anlagenarten, grenzt die jeweiligen Anwendungsgebiete ab und gibt Hinweise auf mögliche „Stolperfallen“ und häufige Fehlinterpretationen der Richtlinien und Normen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 04.11.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 06.11.2025,
Online

Welche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 07.11.2025,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und Außenanlagen als "Lotse" bzw. "Lotsin" zu begleiten. Es werden die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Montag, 10.11.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 11.11.2025,
Online

Die Bedrohungen aus dem Internet sind vielfältig - insbesondere Unternehmen müssen Vorkehrungen treffen, um nicht Opfer von existenzbedrohenden Cyberangriffen zu werden. Alexander Wolf, Polizeikommissar bei der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC), gibt Insider-Einblicke in aktuelle Cyberbedrohungen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dialog Werkstatt: Energiewende sucht Anschluss

Schnittstellen im Energiekonzept und in der Umsetzung bei Neubau und Sanierung
Dienstag, 11.11.2025,
Online

Schnittstellen im Energiekonzept und in der Umsetzung bei Neubau und Sanierung – am Beispiel von Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser. In dieser interaktiven Veranstaltung beleuchten Impulsvorträge das Thema aus den Perspektiven von Wissenschaft, Fachplanung und praktischer Umsetzung. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

BIM als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

CO₂-Bilanzierung, Materialkreisläufe und ESG mit digitalen Methoden
Mittwoch, 12.11.2025,
Online

Wie kann die Digitalisierung dazu beitragen, den Wandel zu einem nachhaltigen Bauen aktiv mitzugestalten? 

Daten gelten als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Mit der Methode des Building Information Modeling (BIM) entstehen digitale Zwillinge unserer gebauten Umwelt, die eine fundierte, vorausschauende und ressourceneffiziente Planung ermöglichen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Donnerstag, 13.11.2025,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Suffizienz als Planungsstrategie

Weniger ist weniger – und anders
Donnerstag, 13.11.2025,
Online

Unter dem Begriff der „Suffizienz“ werden neue Denkweisen, Konzepte und bauliche Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch vorgestellt. Es gilt, die bisherigen Ansprüche, das Komfortniveau und die etablierten Standards zu hinterfragen und in neue gebaute Qualitäten umzusetzen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Verformung im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Montag, 17.11.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Verformungen im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Montag, 17.11.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten II – Mehrfamilienhäuser

Teil 2 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"
Montag, 17.11.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 18.11.2025,
Online

Im Online-Seminars wird auf die besonderen Anforderungen an Planung und Ausführung der „Weißen Wanne“ in Abhängigkeit der Nutzung und Beanspruchung, der Bauweise, der verschiedenen Entwurfsgrundsätze und der sich daraus ergebenden Konsequenzen, auf die Fugenausbildung und –abdichtung, auf die Bauausführung und Bauüberwachung eingegangen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Gebäudetyp E: Innovativ bauen ja – rechtssicher wie?

Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis
Dienstag, 18.11.2025,
Online

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Zwischenzeitlich hat der für das Baurecht zuständige siebte Senat des BGH zu diesem Entwurf Stellung bezogen und dem Gesetzgeber u.a. eine Verkennung des gesetzlichen Mangelbegriffs attestiert. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Praxisseminar – Windlasten – Die Vornorm prEN 1991-1-4:2024-03

Windlasten und Windwirkungen an Bauwerken des Hoch-, Ingenieur- und Industriebaus
Mittwoch, 19.11.2025,
Online

Das Online-Seminar hat zum Ziel, die Anforderungen an die Windeinwirkungsbeschreibung zu erläutern und auf einfache, technisch verständliche, tragwerksplanerische Schritte zurückzuführen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen