PROGRAMM

Planung, Entwurf und Gestaltung

Dienstag, 06.05.2025,
Online

Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die beson­dere Be­achtung des Planers und der Ausfüh­renden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Update Pflegeheimplanung

Neue Herausforderungen - neue Konzepte
Donnerstag, 08.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Intensivschulung KI-Kompetenzen für Führungs- und Fachkräfte

Entwicklung eigener Anwendungen mit Generativer KI
Freitag, 09.05.2025,
Hannover

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Grüner Montag: Sanierung macht Schule - nachhaltige Konzepte für Schulgebäude

Veranstaltungsreihe zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen
Montag, 12.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 14.05.2025,
Online

Durch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.05.2025,
Online

Im Online-Seminars wird auf die besonderen Anforderungen an Planung und Ausführung der „Weißen Wanne“ in Abhängigkeit der Nutzung und Beanspruchung, der Bauweise, der verschiedenen Entwurfsgrundsätze und der sich daraus ergebenden Konsequenzen, auf die Fugenausbildung und –abdichtung, auf die Bauausführung und Bauüberwachung eingegangen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Baubegleitende Qualitätssicherung

Haftungsrisiken und Vertragspraxis
Dienstag, 20.05.2025,
Online

Ziel ist die Vermittlung praxistauglicher Grundlagen für die rechtssichere Qualitätssicherung und Vertragsgestaltung – denn es gilt nicht nur die Rechte von Auftraggebern, sondern auch die eigenen zu wahren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Mittwoch, 21.05.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Klimafolgen gemeinsam bewältigen – Gesundheitsversorgung und Hitzeschutz in der gebauten Umwelt gestalten

Gemeinsames Symposium von der Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) und der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)
Mittwoch, 21.05.2025,
Hannover

Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz.

Die Architekten- und Ärztekammer Niedersachsen haben die Dringlichkeit dieser Themen erkannt und setzen auf sektorenübergreifende und transdisziplinäre Kooperation, um Lösungen zu entwickeln und Niedersachsen resilienter zu gestalten.

Veranstalter:

Donnerstag, 22.05.2025,
Online

Das GEG ist seit dem 1.11.2020 in Kraft. Erst 2023 gab es geringfügige Verschärfungen für den Primärenergiebedarf. Auch in der Novelle GEG 2024 wurden die Chancen vertan das energetische Niveau des Bauens den globalen Notwendigkeiten anzupassen. Die Nachweisführung muss jetzt nach DIN 18599 erfolgen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 22.05.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Verformungen im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Dienstag, 27.05.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 27.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

BIM für Ingenieure

Kompetenzen, Aufgaben, Pflichten, Rechte, Kosten, Termine, Qualität
Dienstag, 03.06.2025,
Online

Im Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Arbeitsstättenrecht für Architektinnen und Architekten

Was muss ich bei der Planung von Nichtwohngebäuden zusätzlich zur NBauO noch beachten?
Dienstag, 03.06.2025,
Hannover

Was sie schon immer über das Arbeitsstättenrecht wissen wollten und das erfolgreiche Zusammenwirken von Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht im Planungsprozess.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 06.06.2025,
Online

Die Teilnehmenden sind nach Abschluss der Veranstaltung methodisch in der Lage, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

KI-unterstütztes Schreiben für Ingenieur- und Planungsbüros

Praxisorientierte Textwerkstatt für das Erstellen und Optimieren von Schriftstücken für den Alltag im Ingenieurbüro
Dienstag, 10.06.2025,
Online

Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt über fachliche Inputs, Gruppenarbeit und konkretes Feedback solides Handwerkszeug für den Einstieg in die Arbeit mit ChatGPT und zeigt, welche Kniffe es gibt, KI-basierte Texte weiter zu optimieren, um sie für die jeweils zu erreichende Zielgruppe anzupassen.  

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 11.06.2025,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen