PROGRAMM

Projektentwicklung

Strategien für die Entwicklung, Investition und Bewertung von Bauprojekten
abgesagt
Donnerstag, 13.02.2025,
Hannover

In diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.

13.02. bis 28.03.2025, 5 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Projektmanagement

Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
abgesagt
Donnerstag, 13.02.2025,
Hannover

Zertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten

13.02.2025 bis 09.05.2025, 9 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltigkeitskoordination

Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern
Freitag, 14.03.2025,
Online

14.03.2025 bis 13.06.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen

Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 25.04.2025,
Online

Es werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt und anhand von praktischen Übungen erprobt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

Baukostenplanung und Betriebswirtschaft

2-tägiges Grundlagenseminar für Absolventinnen und Absolventen
ausgebucht, Wiederholungstermin

13.06. und 20.06.2025

Freitag, 25.04.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 29.04.2025,
Online

Inhaber, die ihr Architekturbüro übergeben wollen, und Personen, die an einer Nachfolge oder Beteiligung interessiert sind, erfahren, wie eine systematische Vorgehensweise ablaufen sollte. Die wichtigsten Aspekte innerhalb der Nachfolgeregelung werden anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 06.05.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Der eigene Weg die Stresskompetenz auszubauen

Achtsamkeit im digitalen Zeitalter
ausgebucht
Mittwoch, 07.05.2025,
Online

Steigern Sie Ihre Stresskompetenz. Die professionelle Bewältigung von Stress, Stressprävention und Selbstreflexion tragen erheblich zur Funktionsfähigkeit, Zufriedenheit, Leistungssteigerung bei.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Betriebswirtschaft

Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Planerinnen und Planer
ausgebucht, Wiederholungstermin

20.06.2025 

Freitag, 09.05.2025,
Online

Zweiter Teil des 2-tägigen Grundlagenseminars Baukostenplanung und Betriebswirtschaft für Absolventinnen und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Versicherungswertermittlungen

Instrument des Risikomanagements
Dienstag, 13.05.2025,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

HOAI - Planungsleistungen mit dem Honorar im Blick

Leistungspflichten - Anrechenbare Kosten - Honorarnachträge
Mittwoch, 14.05.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Präsenz zeigen und überzeugend präsentieren

Anleitung zur Aktivierung des individuellen Ausdruckspotenzials
Mittwoch, 21.05.2025,
Online

In diesem Online-Seminar arbeiten Sie an der eigenen Präsenz, erfahren am eigenen Leib die Bedeutung von ´Wahrhaftigkeit´ für einen überzeugenden Auftritt und lernen die Möglichkeiten von Stimme, Sprache und Körpersprache kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 22.05.2025,
Bremen

In diesem 2-tägigen-Präsenzseminar wird die/der Projektleitende in ihrer/seiner Rolle gestärkt. Durch einen hohen Praxisanteil können die neu erlernten Techniken unmittelbar umgesetzt werden.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Teamarbeit in Zeiten der Veränderung

Wie Teams in einem dynamischen Umfeld stark und effektiv bleiben
Donnerstag, 22.05.2025,
Online

Ziel dieses interaktiven Seminars ist es, Teammitglieder und Führungskräfte darin zu unterstützen, klare Strukturen, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung für eine konstruktive Zusammenarbeit zu etablieren. 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 22.05.2025,
Online

Das Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung und viele praktische Beispiele, wie Sie ChatGPT optimal in Excel, Outlook, Word und PowerPoint einsetzen können.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Montag, 02.06.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik in Gesprächen zu verbessern und die Leistungen des Unternehmens überzeugend darzustellen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

BIM für Ingenieure

Kompetenzen, Aufgaben, Pflichten, Rechte, Kosten, Termine, Qualität
Dienstag, 03.06.2025,
Online

Im Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen