PROGRAMM

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Grüner Montag: Sanierung macht Schule - nachhaltige Konzepte für Schulgebäude

Veranstaltungsreihe zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen
Montag, 12.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 19.05.2025,
Online

Mit dem Seminar sollen Grundlagen der Bauphysik vermittelt und anhand von vielen Praxisbeispielen erörtert werden.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Klimafolgen gemeinsam bewältigen – Gesundheitsversorgung und Hitzeschutz in der gebauten Umwelt gestalten

Gemeinsames Symposium von der Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) und der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)
Mittwoch, 21.05.2025,
Hannover

Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz.

Die Architekten- und Ärztekammer Niedersachsen haben die Dringlichkeit dieser Themen erkannt und setzen auf sektorenübergreifende und transdisziplinäre Kooperation, um Lösungen zu entwickeln und Niedersachsen resilienter zu gestalten.

Veranstalter:

Donnerstag, 22.05.2025,
Online

Das GEG ist seit dem 1.11.2020 in Kraft. Erst 2023 gab es geringfügige Verschärfungen für den Primärenergiebedarf. Auch in der Novelle GEG 2024 wurden die Chancen vertan das energetische Niveau des Bauens den globalen Notwendigkeiten anzupassen. Die Nachweisführung muss jetzt nach DIN 18599 erfolgen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 23.05.2025,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 12.06.2025,
Online

In diesem Kurzlehrgang werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 13.06.2025,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen sind neben anderen Themen immer konstituierender Bestandteil von Baukultur. Das bedeutet, dass diese Themen immer synchron mit anderen Themen wahrgenommen werden, aber unter Abwägung der Gesamtproblematik nicht vollständig umgesetzt werden können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Bauen

Übersicht der verschiedenen Systeme und praktische Anwendung im Entwurf und Ausführung
Mittwoch, 18.06.2025,
Online

Ein hohes Maß an Flexibilität in der (Um-)Nutzung und Zufriedenheit der Nutzer im Hinblick auf thermischen, visuellen und akustischen Komfort stellen weiterhin wesentliche Voraussetzungen für den nachhaltigen Wohn- als auch Nichtwohnungsbau dar.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 24.06.2025,
Online

Ziel der Veranstaltung ist es, die Chancen und Risiken einer Zertifizierung im eigenen Tätigkeitsfeld einschätzen und verstehen zu können. 

 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Sommer - Sonne - Baurecht

Dreitägige Sommerakademie für Absolventen
Mittwoch, 25.06.2025,
Springe-Eldagsen
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Mittwoch, 25.06.2025,
Online

Das Info-Seminar richtet sich an Ingenieure und Architekten, die sich mit der Thematik der Energieeffizienz vertraut machen möchten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 26.06.2025,
Online

Ziel des Online-Seminares ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 02.07.2025,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 02.07.2025,
Online

Das Seminar erläutert technische und konstruktive Eigenschaften von ökologischen Baustoffen nach Anwendungsart mit umfangreicher Musterauslage und Praxisanteil. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 19.08.2025,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 20.08.2025,
Hannover

Durch vielfältige Initiativen des Bundes wurden im Neu- oder Altbau häufig erhöhte energetische Standards umgesetzt. Im Einzelfall kann sich als fragwürdiger endenergetischer Nutzen darstellen und bei einer unzureichenden Bestandsaufnahme, Zieldefinition oder Aufklärung des Nutzers über den (Vermögens-)Schaden hinaus auch zu Bauschäden führen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 26.08.2025,
Online

Durch die zweite Änderungsnovelle von 2024 wurde der Einsatz erneuerbarer Energien oder die Nutzung unvermeidbarer Abwärme auf einen Pflichtanteil von 65 % erhöht.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 27.08.2025,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Haustechnik für Architekt*innen

Energieeffiziente Konzepte für Neubau und Bestand
Donnerstag, 28.08.2025,
Online

Für energieeffizient sanierte Gebäude mit nur noch geringem Wärmebedarf sind häufig die bekannten technischen Anlagenkomponenten ungeeignet. Doch lassen sich die Lösungen aus dem Neubau auf den Bestand übertragen? Diese und andere Fragen zur Anlagentechnik werden im Seminar behandelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 15.09.2025,
Online

Seit einiger Zeit steht insbesondere der Wohnungsbau unter einem starken Kostendruck. Investoren beklagen hohe Zinsen und geringe staatliche Fördermittel und die allgemeine Kostensteigerung vor allem im Bereich der Kostengruppe 400.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

12