PROGRAMM

Nachhaltiges Planen und Bauen

 

Die weltweite Ressourcenverknappung und der Klimawandel zeigen, dass zukünftig eine ganzheitliche Betrachtung der Gebäude nötig sein wird, möchte man ihre Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit besser erfassen. Die Energieeffizienz wird damit zu einem Teilaspekt der heutigen Nachhaltigkeitsbetrachtung, in die ökologische, ökonomische und soziale Belange einbezogen und gewichtet werden. Um Gebäude untereinander vergleichen zu können, wurden weltweit unterschiedliche Bewertungssysteme entwickelt, mit deren Hilfe Einzelkriterien in einen Gesamtzusammenhang gesetzt werden.

Die Architektenkammer Niedersachsen bietet zwei Lehrgänge zum Nachhaltigen Planen und Bauen an, die auf etablierten Bewertungssystemen für Nichtwohngebäude bzw. für den Wohnungsbau basieren. Darüber hinaus ist auch einen Kurzlehrgang zur Ökobilanzierung für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG) im Programm.

Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen mit BNB

"Koordinator*in Nachhaltiges Bauen" auf Basis des BNB-Systems
(Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes)

Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems

30.11.2023 bis 31.01.2024, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
8 Online-Termine und 2 Lehrgangstage in Hannover

DETAILS

Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen gemäß QNG mit NaWoh

Nachhaltigkeitsbewertungen auf Basis des NaWoh-Verfahrens
(Nachhaltigkeit im Wohnungsbau)

Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des NaWoh-Systems beim BEG-Effizienzhausstandard im Neubau gemäß Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG)

22.02.2024 bis 08.03.2024, Online-Lehrgang
5 Online-Termine

DETAILS

Ökobilanzierung gemäß QNG für Wohngebäude

Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

In diesem Kurzlehrgang ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt. Die Inhalte beziehen sich auf die Besonderheiten bei Wohngebäuden.

1. Halbjahr 2024, Online-Lehrgang
2 Online-Termine

Nächster Termin in Planung

Ökobilanzierung gemäß QNG für Nichtwohngebäude

Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

In diesem Kurzlehrgang ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt. Die Inhalte beziehen sich auf die Besonderheiten bei Nichtwohngebäuden.

06.06.2024 bis 13.06.2024, Online-Lehrgang
2 Online-Termine

DETAILS

Kontakt

Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel. 0511 28096-56 oder -61
fortbildung(at)aknds.de

Susanne de Vries
Referentin
Tel. 0511 28096-60
susanne.devries(at)aknds.de