PROGRAMM

Recht und Vertragswesen

Erkennen, Beurteilen und Vermeiden von baugrundbedingten Schäden an Gebäuden

Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk
Montag, 15.09.2025,
Online

Im Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Crashkurs Bauleitung

4-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
Anmeldung nur über Warteliste möglich

Nächster Termin: 04.12.2025 - 22.01.2026

Dienstag, 16.09.2025,
Online

In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Dienstag, 16.09.2025,
Online

Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Praktische Bauphysik für Neueinsteiger

Lösungsideen und Fallstricke rund um die Bauphysik
Mittwoch, 17.09.2025,
Online

Im Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Gebäudetyp E: Innovativ bauen ja – rechtssicher wie?

Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis
verschoben

Neuer Termin: 18.11.2025

www.fortbilder.de: Detailseite

Donnerstag, 18.09.2025,
Online

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 19.09.2025,
Online

Die HOAI bleibt spannend! Auch nach der HOAI 2021 müssen Abschlags- und Honorarschlussrechnungen prüfbar sein. Nur prüfbare Rechnungen sind fällig.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 22.09.2025,
Online

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Bauen im Bestand - Umgang mit der aktuellen Rechtslage

Bauordnungs- und bauplanungs- und baunebenrechtliche Aspekte beim Bauen im Bestand
Dienstag, 23.09.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 24.09.2025,
Online

Ziel ist es, Handlungsmöglichkeiten zur Durchsetzung von Forderungen der Bauvertragsparteien und Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen, um eine langwierige und teure nachträgliche gerichtliche Aufarbeitung möglichst zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Brandschutz im Industriebau

Grundlagenseminar und Industriebaurichtlinie
Donnerstag, 25.09.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die "neue" Industriebaurichtlinie sicher anzuwenden und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nachweisverfahren zu kennen zu vertiefen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Baugenehmigungsverfahren und andere Wege zur Baufreigabe

Ein Handwerk, welches jede(r) Entwurfsverfasser*in beherrschen sollte
Montag, 29.09.2025,
Online

Nach dNach dem verfassungsrechtlich garantierten Prinzip der Baufreiheit ist die Gestaltung einer Bauaufgabe innerhalb der gesetzlichen Beschränkungen frei möglich. Also muss man sich doch nur an die gesetzlichen Bestimmungen halten, um nicht in Konflikt mit den Behörden zu geraten?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Dienstag, 30.09.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 30.09.2025,
Online

Teil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 30.09.2025,
Online

Schon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Für die Förderung ist allgemein die Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 01.10.2025,
Online

Jeder Ingenieur sollte eine Haftpflichtversicherung besitzen. Leider können nicht alle Risiken über eine Berufshaftpflicht abgedeckt werden. Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wo die Grenzen des Versicherungsschutzes liegen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Schäden an Gebäuden; Sachschäden

Brand-, Sturm-, Wasser- und Elementarschäden
Donnerstag, 02.10.2025,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 06.10.2025,
Online

Nach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 07.10.2025,
Online

Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die komplexen Vertrags- und Leistungsverhältnisse zwischen Bauherrn, Bauüberwachern und ausführenden Unternehmern erfolgreich managen und zugleich Haftungsrisiken minimieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Öffentliches und privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Donnerstag, 09.10.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 09.10.2025,
Hannover

Diese Veranstaltung dient dazu die Bauherren, Planer, Baufachleute sowie deren Vertreter zu unterstützen den rechtlichen Rahmen einzuhalten. Es werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse, streng nach RAB 30 Anlage B vermittelt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat