PROGRAMM

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude
Donnerstag, 11.09.2025,
Online

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

11.09. bis 07.11.2025, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
8 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Montag, 15.09.2025,
Online

Seit einiger Zeit steht insbesondere der Wohnungsbau unter einem starken Kostendruck. Investoren beklagen hohe Zinsen und geringe staatliche Fördermittel und die allgemeine Kostensteigerung vor allem im Bereich der Kostengruppe 400.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 16.09.2025,
Online

Wie kann Ihr Beitrag zur Bauwende aussehen und sich im Berufsalltags umsetzen lassen auch ohne ein bestimmtes Nachhaltigkeits-Zertifikat? 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 16.09.2025,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praktische Bauphysik für Neueinsteiger

Lösungsideen und Fallstricke rund um die Bauphysik
Mittwoch, 17.09.2025,
Online

Im Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

abgesagt
Montag, 22.09.2025,
Hannover

Wie kann eine zukunftsgerechte Energieversorgung mit dem Blick auf Gebäude und Quartier tatsächlich umgesetzt werden, welche konkreten Lösungen bieten sich?

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Das Wohngebäude der Zukunft

Energieeffizient, seniorengerecht, barrierefrei, interoperabel und sicher
Dienstag, 23.09.2025,
Online

EU-Verordnungen und Richtlinien aus den Themenbereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit, sowie deren Umsetzung in die nationale Gesetzgebung, haben verständlicherweise erheblichen Einfluss auf die Bauplanung als Ganzes und insbesondere auf die TGA-Planung. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
Montag, 29.09.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 30.09.2025,
Online

Schon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Für die Förderung ist allgemein die Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten

3-tägige Seminarreihe zur Einführung in die Techniken der seriellen Sanierung
Mittwoch, 08.10.2025,
Hannover

Ziel der 3-tägigen Veranstaltungsreihe ist es, die Chancen serieller Techniken für Architektinnen und Architekten sichtbar zu machen. Dazu werden umgesetzte Praxisbeispiele aus den Bereichen Wohnbau und Nichtwohnbau mit unterschiedlichsten Schwerpunkten vorgestellt und eine Vielzahl von Facetten des seriellen Bauens in der Tiefe mit Blick auch die Herausforderungen der Architektenschaft beleuchtet. 

Ausführliche Informationen zu den Inhalten finden Sie unten auf den jeweiligen Seminarseiten. Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe sind auch separat buchbar.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 08.10.2025,
Online

After-Work-Auftakt zur 3-tägigen Seminarreihe

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltigkeitskoordination

Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern
Freitag, 10.10.2025,
Online

10.10.2025 bis 12.12.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen

Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 10.10.2025,
Online

Es werden Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme, aber auch die Fertigkeit vermittelt, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die inhaltlich geeignetsten Ergebnisse liefern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 16.10.2025,
Online

Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 21.10.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 28.10.2025,
Online

Das GEG ist seit dem 1.11.2020 in Kraft. Erst 2023 gab es geringfügige Verschärfungen für den Primärenergiebedarf. Auch in der Novelle GEG 2024 wurden die Chancen vertan das energetische Niveau des Bauens den globalen Notwendigkeiten anzupassen. Die Nachweisführung muss jetzt nach DIN 18599 erfolgen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten I – Ziele, Erfahrungen und Chancen

Teil 1 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"
Dienstag, 28.10.2025,
Hannover

Teil 1 der 3-tägigen Seminarreihe “Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten”

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltiges Bauen

Wissen für (junge) Ingenieure zum Life-Cycle-Engineering
Mittwoch, 29.10.2025,
Online

In diesem Online-Seminar wird aktuelles nachhaltiges Life-Cycle -Engineering für Ingenieur*innen thematisiert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.11.2025,
Hannover

Konstruktive Details und Eigenschaften verschiedener Baumaterialien; Gründungsarten, Dämmungen, Wand- und Dachaufbauten sowie Kostenermittlung sowie praktische Anwendung, wie dem Aufbringen von Lehmputz.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 06.11.2025,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt