PROGRAMM
Dienstag, 21.10.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Die Bauaufsichtsbehörde, das unbekannte Wesen

Die wichtigsten Grundlagen und praktischen Strategien, um zügig und erfolgreich durch das Baugenehmigungsverfahren zu kommen
Dienstag, 28.10.2025,
Online

Ein praxisorientiertes Seminar für alle, die in der Rolle als EntwurfsverfasserIn regelmäßig Bauanträge stellen und im Kontakt mit Bauaufsichtsbehörden stehen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten

3-tägige Seminarreihe zur Einführung in die Techniken der seriellen Sanierung
Dienstag, 28.10.2025,
Hannover

Ziel der 3-tägigen Veranstaltungsreihe ist es, die Chancen serieller Techniken für Architektinnen und Architekten sichtbar zu machen. Dazu werden umgesetzte Praxisbeispiele aus den Bereichen Wohnbau und Nichtwohnbau mit unterschiedlichsten Schwerpunkten vorgestellt und eine Vielzahl von Facetten des seriellen Bauens in der Tiefe mit Blick auch die Herausforderungen der Architektenschaft beleuchtet. 

Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe sind auch separat buchbar.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Gestaltung selbstbewusst vermitteln

Prinzipien und Strategien für die Praxis
Dienstag, 28.10.2025,
Online

Im Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse für eine bewusste und zielführende verbale Kommunikation von Entwurfsinhalten und Gestaltungsqualitäten in Planungsprozessen vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachtragsmanagement

Nachtragsansprüche der Bauunternehmen und Nachtragsprüfung nach HOAI
Dienstag, 28.10.2025,
Online

Seminarziel ist die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse, um Nachtragsbearbeitung und -prüfung sicher vornehmen zu können, Nachtragsursachen zu reduzieren und die Prüfungsaufgabe in die Leistungspflichten nach HOAI einordnen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten I – Ziele, Erfahrungen und Chancen

Teil 1 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"
Dienstag, 28.10.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Projektentwicklung

Strategien für die Entwicklung, Investition und Bewertung von Bauprojekten
Mittwoch, 29.10.2025,
Hannover

In diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.

29.10.25 bis 05.12.2025, 5 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

abgesagt
Donnerstag, 30.10.2025,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 30.10.2025,
Online

Die VOB/B ist Grundlage fast aller Bauverträge. Die kaufmännische Begleitung von Bauverträgen ohne Kenntnisse der VOB/B ist deshalb kaum möglich.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 30.10.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 30.10.2025,
Bremen

In diesem Seminar geht es darum, die Vorteile von Smartphone-Fotos ausschöpfen und das Ergebnis mit wenigen Tools verbessern zu lernen, um sie anschließend zum Beispiel in sozialen Medien wirksam zu präsentieren.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Montag, 03.11.2025,
Online

Optimieren Sie Ihr Wissen im Vergaberecht und erfahren Sie praxisnah, wie Sie Vergabeverfahren rechtskonform, effizient und nachhaltig gestalten können! 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 04.11.2025,
Online

Die fachgerechte Planung und Ausführung von hochwertig genutzten WU-Betonkonstruktionen, sogenannten „weißen Wannen“, die durch Bodenfeuchte oder drückendes Grundwasser von außen beansprucht werden und bei denen das Raumklima einem hochwertigen Nutzungsanspruch genügt, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl vom Planer als auch vom Bauausführenden vertiefte Kenntnisse und große Sorgfalt erfordern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Melde-, Warn- und Alarmierungsanlagen

Besonderheiten im Kontext Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
Dienstag, 04.11.2025,
Online

Dieses Online-Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Anlagenarten, grenzt die jeweiligen Anwendungsgebiete ab und gibt Hinweise auf mögliche „Stolperfallen“ und häufige Fehlinterpretationen der Richtlinien und Normen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 04.11.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 04.11.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 04.11.2025,
Online

Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt den Teilnehmenden Grundlagen, die sie für die kaufmännische Leitung des Büros, den Umgang mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder die Steigerung des Erfolges Ihres Büros nutzen können.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 04.11.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Resilienz. Wie Sie Ihre Widerstandskraft steigern

Kraftvoll durch den Tag – Zufriedenheit erhöhen
ausgebucht
Mittwoch, 05.11.2025,
Online

Sie wollen auch in Zukunft Ihre Ziele verfolgen, Veränderungen meistern, lösungsorientiert arbeiten und zufrieden(er) sein? Entwickeln Sie Ihre innere Stärke bzw. erweitern Sie Ihre Widerstandskraft.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.11.2025,
Hannover

Konstruktive Details und Eigenschaften verschiedener Baumaterialien; Gründungsarten, Dämmungen, Wand- und Dachaufbauten sowie Kostenermittlung sowie praktische Anwendung, wie dem Aufbringen von Lehmputz.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen