PROGRAMM

Alle Lehrgänge

Projektmanagement

Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
ausgebucht, Warteliste
Mittwoch, 29.10.2025,
Hannover

Zertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten

29.10.2025 bis 30.01.2026, 9 Seminartage

29.10 - 30.10.2025 Projektentwicklung

19.11 - 21.11.2025  Projektsteuerung

03.12 - 05.12.2025 Wertschöpfung und Immobilienrendite

30.01.2026 Abschlusstag

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

BIM Modul 4 – Informationsmanagement

Drittes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 04.11.2025,
Online

Das Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

BIM Modul 2 – Informationserstellung

Erstes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 04.11.2025,
Online

Das Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Basislehrgang Energie und Bau

Grundlagen des energieeffizientes Bauens
Donnerstag, 27.11.2025,
Online

Grundlagen des energieeffizientes Bauens (Modul B)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

27.11. bis 13.02.2025, Distanzunterricht

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Dienstag, 02.12.2025,
Online

In diesem Kurzlehrgang werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen nach BNB

"Koordinator*in Nachhaltiges Bauen" auf Basis des BNB-Systems (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes)
Donnerstag, 05.02.2026,

Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems

05.02.2026 bis 20.03.2026, Lehrgang mit Online- und Präsenz-Modulen
(8 Online-Termine, 2 Präsenztermine)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Deutsch für Architekten

Vom Entwurf bis zur Baustelle – Sprachbausteine für Architekten
Dienstag, 10.02.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

BIM Modul 2 – Informationserstellung

Erstes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 24.02.2026,
Online

Das Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Wohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude
Donnerstag, 05.03.2026,
Online

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AW)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

05.03.2026 bis 30.04.2026, Kombinierter Präsenz- und Distanzunterricht
(8 Online-Termine, 3 Präsenz-Termine)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Nachhaltigkeitskoordination

Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern
Freitag, 13.03.2026,
Online

13.03.2026 bis 08.05.2026, Online-Lehrgang mit 8 Terminen

Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude
Mittwoch, 08.04.2026,
Online

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

08.04. bis 22.05.2026, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
6 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

BIM Modul 3 – Informationskoordination

Zweites Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 21.04.2026,
Online

Das Modul 3 – Informationskoordination ist der zweite Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamtmodell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Dienstag, 05.05.2026,
Online

In diesem Kurzlehrgang werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

BIM Modul 4 – Informationsmanagement

Drittes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 09.06.2026,
Online

Das Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat