Im Weiterbildungsangebot der Fachplanung Energie und Bau werden zukunftsorientiert Inhalte zu konstruktiven, technischen und energetischen Aspekten im Bauwesen vermittelt und bietet Ihnen ein umfassendes Know-how zum energetischen Bauen im intensiven Dialog mit den Referenten. Durch die thematische Konzeption und die Kombination von baukonstruktiv-technischen, bauphysikalischen und wirtschaftlichen Inhalten in Verbindung mit den aktuellen Gesetzen und Normen werden Sie umfassend und interdisziplinär geschult - und haben die Wahl, ob Sie sich nach dem Grundlagenkurs in den Themenbereich energieeffizienter Wohngebäude und/oder energieeffizienter Nichtwohngebäude vertiefen möchten. Jedes der drei Lehrgangsmodule besteht aus einer Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht.
Die Qualifikation setzt sich zusammen aus dem Basislehrgang, in dem die Grundlagen des energieeffizienten Planens und Bauens vermittelt werden und einem vertiefenden Aufbaulehrgang. Als Vertiefungsrichtungen stehen die zwei unterschiedlichen Schwerpunktthemen energieeffizientes Planen und Bauen für Wohngebäude oder Nichtwohngebäude zur Wahl. In den beiden Aufbaulehrgängen werden die Themen des Basislehrgangs für das gewählte Schwerpunktthema vertieft und praxisnah angewendet.
Kursbegleitend erhalten Sie einen Zugang zur Enerbau-Lernplattform mit begleitenden Unterlagen.
Grundlagen energieeffizienter Gebäude (Modul B)
Basismodul des modularen Zertifikatslehrgangs "Energie und Bau", 05.11.2020 bis 05.12.2020
Nicht mehr buchbar
Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude (Modul AW)
Vertiefungsmodul des modularen Zertifikatslehrgangs "Energie und Bau", 14.01.2021 bis 20.02.2021
1 Präsenztag, 1 Online-Ganztag, 7 Online-Halbtage/-Dialogphasen
Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude (Modul AN)
Vertiefungsmodul des modularen Zertifikatslehrgangs "Energie und Bau", 03.06.2021 bis 02.07.2021
6 Präsenztage, 1 Online-Halbtag-Dialogphase
Architektenkammer Niedersachsen
Susanne de Vries
Referentin
Tel. 0511 28096-60
susanne.devries(at)aknds.de
Gülseren Isler
Sekretariat
Tel. 0511 28096-61
Fax 0511 28096-69
Fortbildung(at)aknds.de