PROGRAMM

Baukonstruktion und Bautechnik

Freitag, 10.10.2025,
Online

Es werden Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme, aber auch die Fertigkeit vermittelt, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die inhaltlich geeignetsten Ergebnisse liefern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 14.10.2025,
Online

Teil 3 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 14.10.2025,
Online

Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod. Und doch kann ein solches Ereignis unabhängig vom Alter (z.B. durch einen Unfall) eintreten. Ein solches Ereignis hätte unmittelbar Auswirkungen auf das Unternehmen. Was passiert, wenn der Chef / die Chefin verstirbt?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieure

Effektivität und Effizienz steigern und wie Sie Ziele setzen, die Sie ziehen
Mittwoch, 15.10.2025,
Online

Komplexität, Dynamik, Erwartungen und Veränderungen haben weiter an „Fahrt“ aufgenommen. Daher sind ein professionelles Zeit- und Zielmanagement wichtiger denn je.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 16.10.2025,
Online

Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Baustellen-Projektmanagement auf Arbeitgeberseite

Elemente und Vorgehensweisen zur Sicherstellung einer optimalen Bauleitung auf AG-Seite (
Freitag, 17.10.2025,
Online

Dieses Online-Seminar führt systematisch in die Bauleitung / Objektüberwachung (LP 8) auf der Bauherrenseite zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Eigenschaften und Pflichten seitens der ausführenden Unternehmen ein.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 20.10.2025,
Online

Den Kunden werden Sie nicht ändern, aber das Ergebnis!

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Der eigene Weg die Stresskompetenz auszubauen

Achtsamkeit im digitalen Zeitalter
Dienstag, 21.10.2025,
Online

Steigern Sie Ihre Stresskompetenz. Die professionelle Bewältigung von Stress, Stressprävention und Selbstreflexion tragen erheblich zur Funktionsfähigkeit, Zufriedenheit, Leistungssteigerung bei.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 22.10.2025,
Online

Feuchteschäden und damit unüberschaubare Haftungsrisiken sind vermeidbar – das Online-Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die in technischer und rechtlicher Hinsicht risikoreduzierte Planung und Ausführung bei Abdichtung von Flachdächern, Terrassen und Balkonen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 23.10.2025,
Online

An Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 23.10.2025,
Online

Durch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 24.10.2025,
Online

Die Zielsetzung dieses Online-Seminares liegt in der Darstellung der Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen von Projektmanagement und Projektsteuerung in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und juristischer Hinsicht zum sicheren Management öffentlicher wie privater Bauvorhaben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Intensivschulung KI-Kompetenzen für Führungs- und Fachkräfte

Entwicklung eigener Anwendungen mit Generativer KI
Freitag, 24.10.2025,
Hannover

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Vorbeugender baulicher Brandschutz - Grundlagen

Einführung in die bauordnungsrechtlichen Anforderungen
Montag, 27.10.2025,
Online

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Montag, 27.10.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik in Gesprächen zu verbessern und die Leistungen des Unternehmens überzeugend darzustellen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 27.10.2025,
Online

Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Die Bauaufsichtsbehörde, das unbekannte Wesen

Die wichtigsten Grundlagen und praktischen Strategien, um zügig und erfolgreich durch das Baugenehmigungsverfahren zu kommen
Dienstag, 28.10.2025,
Online

Ein praxisorientiertes Seminar für alle, die in der Rolle als EntwurfsverfasserIn regelmäßig Bauanträge stellen und im Kontakt mit Bauaufsichtsbehörden stehen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Bauleitung IV: Praktische Anwendung der VOB 2019 Teile B und C

Mit einem Exkurs zur Anwendung der Toleranznorm DIN 18202
Dienstag, 28.10.2025,
Online

Teil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 28.10.2025,
Online

Das GEG ist seit dem 1.11.2020 in Kraft. Erst 2023 gab es geringfügige Verschärfungen für den Primärenergiebedarf. Auch in der Novelle GEG 2024 wurden die Chancen vertan das energetische Niveau des Bauens den globalen Notwendigkeiten anzupassen. Die Nachweisführung muss jetzt nach DIN 18599 erfolgen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Gestaltung selbstbewusst vermitteln

Prinzipien und Strategien für die Praxis
Dienstag, 28.10.2025,
Online

Im Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse für eine bewusste und zielführende verbale Kommunikation von Entwurfsinhalten und Gestaltungsqualitäten in Planungsprozessen vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen