PROGRAMM

Recht und Vertragswesen

Basiskurs BIM in der Architektur

2-tägiges Basismodul nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
Donnerstag, 15.05.2025,
Hannover

Der erste Baustein des Qualifizierungsprogramms BIM nach BIM-Standard Deuscher Architekten- und Ingenieurkammern legt die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Themen rund um BIM.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Donnerstag, 15.05.2025,
Online

Im Online-Seminars wird auf die besonderen Anforderungen an Planung und Ausführung der „Weißen Wanne“ in Abhängigkeit der Nutzung und Beanspruchung, der Bauweise, der verschiedenen Entwurfsgrundsätze und der sich daraus ergebenden Konsequenzen, auf die Fugenausbildung und –abdichtung, auf die Bauausführung und Bauüberwachung eingegangen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Aufbau und Inhalt eines Sachverständigen-Gutachtens

Teil 2 Lehrgang Basiswissen Sachverständigenwesen
Montag, 19.05.2025,
Hannover

Teil 2 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

AVA - Ausschreibung und Vergabe durch Architekten

Intensivseminar - Grundlagen zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für Planerinnen und Planer in der Praxis
ausgebucht, Warteliste

Wiederholungstermin: 22./23.09.2025

Montag, 19.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Montag, 19.05.2025,
Online

Mit dem Seminar sollen Grundlagen der Bauphysik vermittelt und anhand von vielen Praxisbeispielen erörtert werden.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Baubegleitende Qualitätssicherung

Haftungsrisiken und Vertragspraxis
Dienstag, 20.05.2025,
Online

Ziel ist die Vermittlung praxistauglicher Grundlagen für die rechtssichere Qualitätssicherung und Vertragsgestaltung – denn es gilt nicht nur die Rechte von Auftraggebern, sondern auch die eigenen zu wahren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Mittwoch, 21.05.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Mittwoch, 21.05.2025,
Online

In diesem Seminar werden die Möglichkeiten der Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes insbesondere bei komplexen Gebäuden und Sonderbauten vermittelt. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Mittwoch, 21.05.2025,
Bremen

4-teiliger Lehrgang zu Zielen, Verfahren und Umsetzung des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes im Land Bremen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Klimafolgen gemeinsam bewältigen – Gesundheitsversorgung und Hitzeschutz in der gebauten Umwelt gestalten

Gemeinsames Symposium von der Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) und der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)
Mittwoch, 21.05.2025,
Hannover

Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz.

Die Architekten- und Ärztekammer Niedersachsen haben die Dringlichkeit dieser Themen erkannt und setzen auf sektorenübergreifende und transdisziplinäre Kooperation, um Lösungen zu entwickeln und Niedersachsen resilienter zu gestalten.

Veranstalter:

Donnerstag, 22.05.2025,
Bremen

In diesem 2-tägigen-Präsenzseminar wird die/der Projektleitende in ihrer/seiner Rolle gestärkt. Durch einen hohen Praxisanteil können die neu erlernten Techniken unmittelbar umgesetzt werden.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 22.05.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Teamarbeit in Zeiten der Veränderung

Wie Teams in einem dynamischen Umfeld stark und effektiv bleiben
Donnerstag, 22.05.2025,
Online

Ziel dieses interaktiven Seminars ist es, Teammitglieder und Führungskräfte darin zu unterstützen, klare Strukturen, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung für eine konstruktive Zusammenarbeit zu etablieren. 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Ortstermin und Gerichtstermin

Teil 3 Lehrgang Basiswissen Sachverständigenwesen
Montag, 26.05.2025,
Hannover

Teil 3 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

BIM Modul 4 – Informationsmanagement

Drittes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 27.05.2025,
Online

Das Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Verformungen im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Dienstag, 27.05.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 27.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen