Der Kurs wurde aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie verschoben auf Mittwoch, 29.09.2021
Im Rahmen der fünfteiligen Seminarreihe für Landschaftsarchitekten zu "Risiken in der Planung und häufigen Schäden im Garten- und Landschaftsbau"
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Ziel deses Seminares ist, systematisch die typischen Mängel und Schäden an Baukonstruktionen darzustellen, die Ursachen derselben aufzuzeigen und Maßnahmen zur Vermeidung, Nacherfüllung und Sanierung zu benennen sowie die Kosten und wirtschafltichen Ansprüche realitätsnah beurteilen zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar werden die Haftungsgrundlagen erörtert, insbesondere Probleme der Vertragsgestaltung (Abschluss, Vertragsbedingungen, Formfragen, Akquisition), Aufklärungspflichten, Kosten und Kostenbeschränkungen, Abnahme, Mängel und Mängelrechte, die gesamtschuldnerische Haftung mit dem Bauunternehmer sowie der Gesamtschuldnerausgleich und die Verjährung. Auch die Änderungen durch das Bauvertragsrecht werden einbezogen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn der Veranstaltung wird deutlich, dass am Beginn stets eine bauwerksdiagnostische Analyse stehen muss, denn bei den Sanierungen geht es nicht um die Beseitigung von Schadensbildern, sondern um die Erkennung der Ursachen von Schäden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenInhalt und Aufbau von Wertermittlungsgutachten
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Rahmen der fünfteiligen Seminarreihe für Landschaftsarchitekten zu "Risiken in der Planung und häufigen Schäden im Garten- und Landschaftsbau"
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen